Hamburg

Hamburger Senat plant Haushaltskurs bis 2025: Steigende Steuereinnahmen erwartet

Haushaltsklausur des Hamburger Senats für die Finanzplanung der kommenden Jahre

Am Montag versammelte sich der rot-grüne Hamburger Senat unter der Leitung von Bürgermeister Peter Tschentscher im Rathaus, um über den Entwurf des Doppelhaushalts 2024/2025 zu beraten. Dieser Haushalt wird bis Mittwoch finalisiert und der Öffentlichkeit präsentiert. Der aktuelle Haushalt, der für dieses und das vergangene Jahr mehr als 37 Milliarden Euro umfasste, bildet die Grundlage für die kommenden Jahre.

Nach einer aktuellen Steuerschätzung Ende Mai können die Hamburger in den kommenden Jahren mit steigenden Steuereinnahmen rechnen, im Gegensatz zum Bundestrend. Bis 2028 wird erwartet, dass die Einnahmen von 15,3 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 17,2 Milliarden Euro steigen werden. Trotz dieser positiven Entwicklung betont Finanzsenator Andreas Dressel, dass es aufgrund der bestehenden Haushaltsrisiken keinen Spielraum für zusätzliche Ausgabenwünsche gibt.

Diese Haushaltsklausur ist von großer Bedeutung für die Zukunft Hamburgs, da sie die finanzielle Planung für die kommenden Jahre festlegt. Die Entwicklung der Steuereinnahmen wird maßgeblich Einfluss auf die finanziellen Möglichkeiten der Stadt haben und darüber entscheiden, welche Projekte umgesetzt werden können und in welchen Bereichen möglicherweise Einsparungen notwendig sind.

Hamburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 18
Analysierte Forenbeiträge: 90

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"