Hamburg-NordHannoverLübeckSport

Westkurvenmeisterschaft 2019: Rekordbeteiligung mit 80 Teams und neuen Regeln

Am 13. Juli 2024 findet in Norderstedt die 34. Westkurvenmeisterschaft (WKM) statt, die als die größte aller Zeiten gilt, da insgesamt 80 Teams daran teilnehmen. Das Turnier stellt ein bedeutendes Highlight im HSV-Kosmos dar und wird auf der Paul Hauenschild Sportanlage ausgetragen. Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme von Teams aus Städten wie Kopenhagen, Glasgow, Lübeck und Hannover.

Zur Steigerung von Tempo und Action wurden in diesem Jahr die Fußballfelder verkleinert. Zwei große Plätze werden jeweils in vier Felder unterteilt, was es ermöglicht, auf acht Feldern gleichzeitig Spiele auszutragen. Darüber hinaus wird die App „Tournify“ während des Turniers genutzt, um einen besseren Überblick über die Spielpläne und -planung zu gewährleisten. Die Gruppenauslosung ist für den 27. Juni während einer Abteilungssitzung im Sportpub Tankstelle geplant.

Die teilnehmenden Teams tragen kreative Namen wie „10 Rauten müsst ihr sein“, „Alarmstufe Hamburg“ und „Bierige Banditen“. Die Vielfalt der Mannschaften spiegelt die Leidenschaft für Fußball und den Teamgeist wider. Die Westkurvenmeisterschaft bietet die Möglichkeit, über die Grenzen Hamburgs hinaus Kontakte zu anderen Fanszenen zu knüpfen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen.

Die Veranstaltung verspricht spannende Spiele und eine einzigartige Atmosphäre, in der Fußballfans aus verschiedenen Städten und Ländern zusammenkommen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Die Westkurvenmeisterschaft ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit unter Fußballbegeisterten zu stärken und die Werte des Fairplays zu fördern.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Hamburg News Telegram-KanalHamburg-Nord News Telegram-KanalHannover News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 101
Analysierte Forenbeiträge: 93

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"