Am Freitag wurde auf der A2 in der Hohen Börde ein gestohlener Luxuswagen, ein Audi R8, von der Polizei sichergestellt. Laut tag24.de meldete der Betreiber eines Autoverleihs um 23 Uhr der Autobahnpolizei, dass ihm eines seiner Fahrzeuge gestohlen wurde. Der Audi R8 war am Mittag an einen Kunden übergeben worden und sollte laut ersten Ermittlungen auf dem Autohof Hohenwarsleben an der A2 stehen.
Die Polizei leitete umgehend intensive Kontrollen in der Umgebung ein und fand den Audi schließlich auf der Ladefläche eines Lastwagens. Der Wert des Fahrzeugs liegt im unteren sechsstelligen Bereich. Der 34-jährige Besitzer konnte das Auto nach polizeilichen Maßnahmen wieder nach Hamburg bringen. Gegen den 55-jährigen Fahrer des Lastwagens wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Hehlerei eingeleitet.
Festnahmen im Zusammenhang mit Autodiebstahl-Serie
<pWährenddessen gab es weitere Entwicklungen im Bereich des Luxusautodiebstahls. Ein Bericht von welt.de informiert über die Festnahme von drei Männern im Alter von 29, 34 und 36 Jahren. Diese Festnahmen erfolgten nach einem Diebstahl eines Luxusautos in Wiesbaden. Die Männer sind Teil einer bande, die für den Diebstahl von insgesamt acht hochwertigen Fahrzeugen verantwortlich sein soll.
Die Tatverdächtigen wurden in mehreren deutschen Städten aktiv, darunter Düsseldorf, Köln, Mülheim an der Ruhr, Warendorf, Bielefeld, Braunschweig, Mannheim und Wiesbaden. Die gesamte Schadenssumme dieser Diebstähle beläuft sich auf etwa 1,5 Millionen Euro. Die Ermittlungen waren im April eingeleitet worden, nachdem ein Luxusauto in Düsseldorf entwendet wurde, und führten zu Hinweisen auf eine polnische Tätergruppe.
Diese Gruppe ist bekannt für den Diebstahl hochwertiger Fahrzeuge und nutzte eine Wohnung im Rheinland als Basis. Gegen die drei polnischen Tatverdächtigen wurden bereits Haftbefehle erlassen und vollstreckt. Der Gesetzgeber sieht für jeden Fall des schweren Bandendiebstahls eine Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren vor, was die Ernsthaftigkeit dieser Delikte unterstreicht.
Die aktuellen Ermittlungen zu diesen Fällen sind weiterhin im Gange, während die Polizei in Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern die Maßnahmen zur Bekämpfung solcher Diebstähle verstärkt.