Fabio Wibmer, ein 29-jähriger Extremsportler aus Österreich, hat jüngst einen bemerkenswerten Stunt vollführt und als erster Mensch einen Rückwärtssalto auf dem Dach der Elbphilharmonie in Hamburg gemeistert. Diese beeindruckende Leistung fand in über 100 Metern Höhe statt. Wibmer nutzte dafür eine speziell angebrachte Rampe und die wellenartige Dachkonstruktion, um genügend Schwung für seinen Sprung zu gewinnen. Nach dem Rückwärtssalto kam er nur wenige Meter vor der Dachkante zum Stehen, hinter der es 100 Meter in die Tiefe geht. Der Stunt wird als Startschuss für die Europatournee von „Masters of the Dirt“, einer spektakulären Actionshow, angesehen. Laut ZVW führte Wibmer diese gefährliche Aktion mehr als ein Dutzend Male aus.

Die Elbphilharmonie, die von den Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron entworfen wurde, zählt zu den markantesten Bauwerken Deutschlands. Sie ist für ihre einzigartige, 700 Tonnen schwere Dachkonstruktion bekannt, die viele Besucher anzieht. Wibmer gehört zu den wenigen, die es auf das Dach der Elbphilharmonie geschafft haben. Martin Andris, Sprecher der Elbphilharmonie, betonte, dass solche Anfragen selten sind und das Veranstaltungsteam schnell begeistert war von der Idee.

Europatournee der „Masters of Dirt“

Wibmers Rückwärtssalto ist nicht nur eine Einzelleistung; er ist auch Teil der 2025 „Masters of Dirt“-Tour. Diese Tour wird mehrere deutsche Städte beehren und Wibmer wird als langjähriges Mitglied des Lineups auftreten. Die Tourstopps mit Fabio Wibmer sind:

  • Zürich – 8. März
  • Köln – 3. Mai
  • Hamburg – 17. Mai
  • Berlin – 31. Mai

Titel wie „Sick x Masters of Dirt“ kennzeichnen eine neue Merchandise-Linie, die unter anderem hand-signierte Autogrammkarten von Wibmer und limitierte Sammlerkarten umfasst. Diese Artikel sind ausschließlich bei „Masters of Dirt“-Events erhältlich.

Extremsport – Faszination und Herausforderungen

Das Interesse an Extremsportarten, wie zum Beispiel dem Mountainbiking, nimmt stetig zu. Diese Sportarten stellen hohe körperliche und mentale Anforderungen an die Athleten. Beispiele, wie Fallschirmspringen und Bungee-Jumping, verdeutlichen die Risiken und Abenteuer, die mit Extremsport verbunden sind. Die Vorteile sind unverkennbar: die Stärkung des Selbstbewusstseins, der Adrenalinkick sowie die Förderung der Fitness. Dennoch geht mit diesen Herausforderungen auch das Risiko schwerer Verletzungen einher, sowie die psychische Belastung, die ständige Gefahren mit sich bringen. Diese Aspekte wurden auch von Thomas hervorgehoben.

Fabio Wibmer, der über 13 Millionen Abonnenten und Follower in sozialen Medien hat, wird diese Faszination in den kommenden Monaten weitertragen und sein Publikum in den verschiedenen Städten begeistern. Die Tickets für die „Masters of Dirt“-Tour sind bereits im Verkauf und versprechen ein intensives Erlebnis für Fans extremer Sportarten.