Der VfL Potsdam hat am 7. März 2025 mit einem emotionalen Sieg gegen den TVB Stuttgart sein erstes Spiel in der Handball-Bundesliga gewonnen. Nach 19 erfolglosen Anläufen sorgte der 28:25-Erfolg für große Erleichterung im Team, das zuvor mit einem Punktestand von 2:38 im Keller der Tabelle feststeckte. Axel Bornemann, der sportliche Leiter des Vereins, schilderte seine Gefühle nach dem Spiel als Kombination aus Erleichterung und Demut. Der Sieg wurde gebührend mit Champagner gefeiert, welcher von einem Sponsor bereitgestellt wurde. Die Spieler und einige Fans versammelten sich in der Kabine zu einer kleinen Feier, um diesen historischen Moment zusammen zu würdigen, berichtet rbb24.

Trainer Bob Hanning äußerte sich erfreut über den Einsatz seiner Mannschaft und betonte, dass der Erfolg gegen Stuttgart nicht völlig überraschend war, da das Team in den vergangenen Spielen oft nah an einem Sieg war. Dieser Erfolg wird von Bornemann auch als Zeichen für die Entwicklung der Mannschaft gesehen, die trotz vieler Niederlagen Fortschritte in der Abwehr und im Torwartspiel gemacht hat. Bornemann betont die Bedeutung von Konstanz, insbesondere aufgrund des jungen Alters des Teams. Dies war besonders wichtig, nachdem es im November 2024 nach einer Niederlage gegen Wetzlar Zweifel innerhalb der Mannschaft gab.

Abstiegskampf und nächste Herausforderungen

Der VfL Potsdam liegt nach dem Sieg weiterhin im Abstiegskampf und hat nun sechs Punkte Rückstand auf den rettenden Platz, den derzeit Bietigheim belegt. Der Vergleich mit dem historischen Negativrekord von Tasmania Berlin, die 31 Spiele ohne Sieg blieben, kann abgelegt werden. Dennoch bleibt die Situation für Potsdam angespannt, und die kommenden Spiele könnten entscheidend sein. Nach der Länderspielpause trifft das Team auf die SG BBM Bietigheim und den HC Erlangen, zwei direkte Konkurrenten im Abstiegskampf, so Flashscore.

  • Potsdam hat 2:38 Punkte und bleibt im Abstiegskampf.
  • Nächste Begegnungen: Auswärtsspiel gegen Bietigheim und Heimspiel gegen Erlangen.
  • Der Abstand zum Nicht-Abstiegsplatz beträgt sechs Punkte.

Bornemann weist darauf hin, dass das Team von Spiel zu Spiel denken sollte, um den Klassenerhalt zu erreichen. Die Vereinsziele sind klar definiert: Der VfL Potsdam möchte nicht nur in der Bundesliga bleiben, sondern auch Talente im Profi-Handball fördern. Die Entwicklung junger Spieler ist für den Verein von großer Bedeutung, und der aktuelle Erfolg könnte der Startschuss für eine positive Wende sein, die die Mannschaft dringend benötigt.

In der aktuellen Situation des Abstiegskampfes gibt es weitere Teams, die um den Klassenerhalt kämpfen. Der TVB Stuttgart hat sich durch einen jüngsten Heimsieg über Hamburg einen Vorteil verschafft, während die Situation für die Teams in der unteren Tabellenregion weiterhin angespannt bleibt. Das Restprogramm im Abstiegskampf steht unter Beobachtung, da alle noch anstehenden Spiele entscheidend für die Endplatzierungen sein können, wie Handball-Welt berichtet.