Die Vorbereitungen für die Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März 2025 laufen auf Hochtouren. Ab dem 20. Januar 2025 können die Wähler:innen ihre Stimmen per Briefwahl abgeben, was eine flexible Teilnahme ermöglicht. Die Antragstellung für die Briefwahl ist ab sofort und auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich. Hierfür stehen mehrere Wege zur Verfügung, darunter eine Online-Anfrage unter briefwahl.hamburg.de, persönliche Anträge vor Ort sowie die Möglichkeit, die Unterlagen schriftlich oder per E-Mail zu beantragen, wie tag24.de ausführlich darlegt.
Zur Beantragung der Briefwahl benötigen Wahlberechtigte entweder ihren Personalausweis oder Reisepass. Bei persönlicher Antragstellung muss eine Vollmacht vorgelegt werden, wenn eine dritte Person die Unterlagen abholt. Um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig ankommt, sollten die Anträge frühzeitig gestellt werden, da die Briefwahlunterlagen erst sechs Wochen vor der Wahl verschickt werden.
Öffnungszeiten der zentralen Briefwahlstelle
Die zentrale Briefwahlstelle am Gerhart-Hauptmann-Platz wird am 21. Januar 2025 eröffnet. Diese ermöglicht es allen Hamburger:innen, unabhängig von ihrem Wohnort, Briefwahlunterlagen zu beantragen und auch vor Ort zu wählen. Die regelmäßigen Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 11:00 bis 19:00 Uhr, und samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr, wobei besondere Zeiten an den Tagen kurz vor der Wahl gelten. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich, wie hamburg.de berichtet.
Die Bürgerschaftswahl auf Hamburgs Agenda erfreut sich bereits reger Aufmerksamkeit. Um die Beteiligung zu steigern, insbesondere in Stadtteilen mit traditionell niedriger Wahlbeteiligung, plant die Hamburgische Bürgerschaft eine umfassende Wahlmotivationskampagne, die unter anderem Social-Media-Aktivitäten und Events umfasst. Die konkrete Umsetzung dieser Kampagne wird bereits vorbereitet, um das Interesse der Bürger:innen zu wecken.
Wahlberechtigung und weitere Details
Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 16 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Hamburg leben. Für die Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, rüstet sich die Stadt ebenfalls, wobei die Briefwahlunterlagen hierfür ab dem 8. Februar 2025 bereitgestellt werden.
Die aktuelle Stimmung zeigt ebenfalls, dass die SPD mit 31% und die Grünen mit 22% laut einer Umfrage von Infratest dimap favorisiert werden, gefolgt von der CDU mit 17%, der AfD mit 9% und der Linken sowie weiteren kleinen Parteien. Der Wahlkampf ist in vollem Gange, mit intensiven Vorbereitungen seitens der verschiedenen Parteien, um ihre Positionen zu stärken.
Insgesamt gewinnen die kommenden Wahlen in Hamburg zunehmend an Bedeutung, und eine hohe Wahlbeteiligung wird als Ziel angestrebt, um die demokratische Teilhabe zu erhöhen. Weitere Informationen zur Wahl finden die Bürger:innen auf der offiziellen Webseite www.hamburgwahl.de, die umfassende Details zur Beantragung der Briefwahl und zu den Wahlen allgemein bietet, wie auch bei hamburgische-buergerschaft.de nachzulesen ist.