Am 22. Februar 2025 fand das Halbfinale des Vorentscheids „Chefsache ESC 2025“ auf RTL statt. In einer spannenden Show präsentierten 14 Acts ihre Songs, um sich einen Platz im Finale zu sichern. Moderatorin Barbara Schöneberger führte durch den Abend, während eine hochkarätige Jury aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und Max Giesinger die Leistungen der Künstler bewertete. Von den insgesamt 24 für das Halbfinale ausgewählten Acts, die alle direkt von Raab und seinem Team ausgesucht wurden, qualifizieren sich neun für das Finale am 1. März.

Erster Act des Abends war die mittelalterliche Rockband „Feuerschwanz“, die mit ihrem Song „Knightclub“ die Bühne betrat. Die Zuschauerreaktionen auf den Auftritt waren gemischt; einige kritisierten die Abmischung der Performance und bemängelten die leisen Vocals im Vergleich zum lauten Begleitgetöse. Trotz dieser kritischen Stimmen wird das Halbfinale als wichtiger Schritt in Richtung des Eurovision Song Contests angesehen, der am 1. Mai 2025 in Basel stattfindet.

Vielfältige Acts und Genres

Die 14 Teilnehmer des Halbfinales kamen aus zwei Vorentscheidungsrunden und repräsentieren eine Vielzahl an Musikstilen. Aus der ersten Runde traten unter anderem ABOR & TYNNA mit einem Skyfall-Remix, Jonathan Henrich mit seiner gefühlvollen Darbietung „Golden Hour“ und die Newcomerin LYZA auf, die für ihren Auftritt Standing Ovations erhielt. In der zweiten Runde waren Acts wie „From Fall to Spring“ mit ihrem Song „CONTROL“ und „Cloudy June“ mit „Sad Girl Era“ vertreten.

  • Erste Vorentscheidungsrunde:
  • ABOR & TYNNA: Skyfall-Remix
  • Benjamin Braatz: „Breakfast“
  • Cage: „Wrong Places“
  • COSBY: „Loved For Who I Am“
  • Feuerschwanz: „Knightclub“
  • Jonathan Henrich: „Golden Hour“
  • JULIKA: Emotionale Darbietung
  • Zweite Vorentscheidungsrunde:
  • From Fall to Spring: „CONTROL“
  • Leonora: „Good Day“
  • Cloudy June: „Sad Girl Era“
  • Moss Kena: „Die With A Smile“
  • LYZA: Stehende Ovationen
  • The Great Leslie: „Fix You“
  • JALN: „Lose Control“

Ausblick auf das Finale

Das große Finale des Vorentscheids findet am 1. März 2025 statt und wird live in der ARD übertragen. Hierbei entscheidet das Publikum, welcher der nine Finalisten Deutschland beim ESC vertreten wird, während die Jury, die in der Vorrunde noch mitentscheiden konnte, im Finale kein Stimmrecht mehr hat. Die Vorentscheidungen sind Teil eines neuen, innovativen Formats, das Raab Entertainment für die ARD (NDR) und RTL produziert.

Mit 3.281 Bewerbungen, von etablierten Künstlern bis hin zu Newcomern, war das Teilnehmerfeld in diesem Jahr vielfältiger denn je. Das Votingsystem erlaubt es, dass das Publikum im finale entscheidend mitbestimmt, während die Jury bereits in den Vorrunden ihre Expertise einbringt. Es bleibt abzuwarten, wer sich im Finale durchsetzen und die deutschen Farben in Basel vertreten wird, eine Frage, die Fans und Zuschauer gleichermaßen interessiert.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die teilnehmenden Acts können Sie die Berichte von derwesten.de, rtl.de und eurovision.de aufrufen.