Die Vorfreude auf die 27. Gugga Gaudi in Waldstetten wächst, denn am 19. Januar 2025 verwandelt sich der Kirchberg in ein buntes Musik- und Tanzfest. Der musikalische Auftakt beginnt um 10.30 Uhr, gefolgt von der Showtime ab 11 Uhr. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf Auftritte von insgesamt acht Guggenmusiken freuen, darunter die Guggenmusik Naustragger, die Günzburger Blechbätscher, Granada Fetza Deizisau und viele weitere. Die Gastgeber, die Waldstetter Lachabatscher, werden ab 13.30 Uhr die Bühne betreten und mit ihren Klängen einheizen, sowie die Feier ihres 33-jährigen Bestehens an diesem Tag mit einer besonderen Kostüm-Enthüllung verbinden.
Zusätzlich zu den musikalischen Darbietungen werden die Tänzerinnen der „Hopfdohla“ Show- und Gardetänze präsentieren, die für weitere Unterhaltung sorgen. Die kulinarischen Angebote im Festbereich, einschließlich Wurst, Leberkäs und süßen Waffeln, runden das Erlebnis ab. Der Tag findet seinen Höhepunkt in einem großen Monsterkonzert ab 16 Uhr, das die verschiedenen Guggenmusiken vereint und für ein unvergessliches Finale sorgt.
Ein Fest für alle Sinne
Die Veranstaltung zieht nicht nur lokale Besucher an, sondern auch zahlreiche Menschen aus der Umgebung. Die Gugga Gaudi ist weit über die Grenzen von Waldstetten bekannt und bietet einen wunderbaren Rahmen, um die Tradition der Guggenmusik lebendig zu halten. Die Verbindung von Musik, Tanz und Kulinarik macht diesen Tag zu einem Fest für die Sinne, das sowohl für Jung als auch für Alt einen besonderen Reiz hat.
Für die Musikliebhaber unter den Besuchern ist die bevorstehende Veranstaltung ein Vorgeschmack auf das 40. Internationale Guggenmusiktreffen, das am 22. und 23. Februar 2025 in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird. Hier treten rund 20 Guggenkapellen mit etwa 800 Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland auf. Auch während dieser Veranstaltung wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, einschließlich Auftritten und einem Umzug mit Narrenbaum, was die Bedeutung und Beliebtheit der Guggenmusik weiter unterstreicht.
Ein besonderes Highlight innerhalb des internationalen Treffens wird der Guggenball der Gmendr Gassfetza sein, die den feierlichen Auftakt bildet. Der Freitagabend des Treffens verspricht bereits ein unvergessliches Erlebnis, gefolgt von verschiedenen Auftritten und einem spannenden Wettbewerb, wo die besten Guggenkapellen ausgezeichnet werden.
Die Gugga Gaudi in Waldstetten sowie das internationale Treffen in Schwäbisch Gmünd zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und vielseitig die Szene der Guggenmusik ist. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Klängen und eine mitreißende Atmosphäre freuen, die durch die Freude und Begeisterung der Musiker und Tänzer entstehen wird. Diese Festivitäten repräsentieren nicht nur die kulturellen Traditionen, sondern fördern auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und darüber hinaus.
Für alle Interessierten bietet sich somit die Möglichkeit, in eine ausgelassene und farbenfrohe Welt der Guggenmusik einzutauchen und ein Stück schwäbischer Kultur zu erleben.