Die deutsche Nationalmannschaft steht vor einem bedeutenden Viertelfinal-Hinspiel in der Nations League am Donnerstag im legendären San Siro. Wie die FAZ berichtet, reisen 3500 deutsche Fans nach Mailand, was den größten Auswärts-Support für die DFB-Auswahl seit einem Jahrzehnt darstellt. Innenverteidiger Antonio Rüdiger empfindet das bevorstehende Spiel als „großes Spiel“ und hebt die historische Bedeutung des Stadions hervor, in dem Deutschland 1990 den WM-Titel gewann.

Bundestrainer Julian Nagelsmann geht mit einem zurückhaltenden Ansatz in die Partie. Er betont, dass eine Diskussion über Titelansprüche erst nach den Spielen angemessen sei. Nagelsmann verfolgt einen gewinnorientierten Ansatz und zeigt sich wenig als Taktiker. In der Startelf wird Torhüter Oliver Baumann stehen, was der Trainer als „Millimeterentscheidung“ bezeichnet aufgrund dessen Konstanz. Diese Wahl wird sich auch im Rückspiel am Sonntag in Dortmund fortsetzen, während die Torwartposition bis zur Rückkehr von Marc-André ter Stegen weiterhin offen bleibt.

Aufstellung und Taktische Überlegungen

Eine interessante Personalie ist Joshua Kimmich, der laut Nagelsmann nicht ins zentrale Mittelfeld rückt, sondern als Rechtsverteidiger eingesetzt wird. Der Bundestrainer lobt auch die Leistungen von Leon Goretzka, Angelo Stiller und Pascal Groß, lässt aber noch eine klare Entscheidung für die zentrale Mittelfeldposition offen. Für die kommende Weltmeisterschaft plant er, die zwei besten Spieler aufzustellen, was einen aufregenden Auswahlprozess verspricht.

Gegner Italien, unter der Leitung von Trainer Luciano Spalletti, hat in den letzten Jahren eine fortschrittliche Defensivkunst entwickelt, die hoch und effektiv verteidigt. Dies könnte eine Herausforderung für die deutsche Offensive darstellen, die sich bereits in der Qualifikation beweisen musste.

Ein Blick auf die Geschichte der Nationalmannschaft

Die deutsche Nationalmannschaft hat eine reiche Geschichte voller Leidenschaft und Kampfgeist, geprägt von bemerkenswerten Erfolgen und schmerzhaften Niederlagen. Sie zeichnet sich durch Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft aus. Meilensteine wie der erste Weltmeistertitel 1954, der Gewinn der UEFA-Europameisterschaften und die viermalige Krönung bei der FIFA-Weltmeisterschaft festigen ihren Platz im internationalen Fußball.

Die Spieler der DFB-Elf fungieren als Vorbilder und tragen zur Tradition und Identität des deutschen Fußballs bei. Die Fans bilden eine untrennbare Einheit mit der Mannschaft und unterstützen sie in jedem Spiel bedingungslos. Wie die IFFHS festhält, haben bedeutende Trainer und Spieler über die Jahre hinweg die Entwicklung des Teams geprägt und es zu einem Symbol für Einheit und Stolz in Deutschland gemacht.

Quellen

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 3
www.iffhs.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 42Foren: 100