Am 8. Februar 2025 findet in München eine Großdemonstration unter dem Motto „Demokratie braucht DICH!“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr auf der Theresienwiese und wird von dem Bündnis „München ist bunt!“ organisiert. Ursprünglich sollte die Demo auf dem Geschwister-Scholl-Platz vor der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) stattfinden, doch aufgrund des hohen Interesses und der Anzahl an Unterstützern wurde der Ort verlegt. Mit über 150 Erstunterzeichnern, darunter zahlreiche Organisationen und prominente Unterstützer, erwartet man eine Vielzahl von Teilnehmern.

Das Ziel der Demonstration ist es, ein starkes Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung zu setzen sowie für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten. Micky Wenngatz, die Vorsitzende des Bündnisses, betont die Notwendigkeit von Platz und Infrastruktur auf der Theresienwiese, um der erwarteten Teilnehmerzahl gerecht zu werden. In der Vergangenheit fanden bereits zahlreiche Großdemos in München statt, darunter die letztjährige Veranstaltung am 21. Januar 2024, die Hunderttausende mobilisierte.

Vielfältiges Programm

Das Programm der Demo umfasst Redebeiträge und musikalische Beiträge von Künstlern wie Hans Well & Wellbappn, Özlem Sarikaya und Susanne Spahn. Die Veranstalter rufen alle Teilnehmer auf, bunte Kleidung und Schilder mitzubringen, um die Vielfalt und Offenheit der Gesellschaft zu symbolisieren. Die Theresienwiese ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was eine Empfehlung zur Anreise mit U-Bahn (U4, U5) und Bus (53, 58) auslöst, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind.

Zusätzlich wird die Verlegung der Demo auf die Theresienwiese als notwendig erachtet, um die Infrastruktur für die erwarteten Teilnehmer zu bieten. Die Organisatoren möchten mit der Demo ein Zeichen für eine starke, offene und demokratische Gesellschaft in München setzen und die Sichtbarkeit von Vielfalt fördern.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Der Kontext dieser Demonstration fügt sich in einen größeren gesellschaftlichen Rahmen ein. Im März 2025 finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die jährlich rund um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, abgehalten werden. Diese Solidaritätswochen stehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen!“ und beinhalten Programme, die von verschiedenen Veranstaltern durchgeführt werden, um Aktivitäten gegen Rassismus zu fördern. In diesem Jahr beteiligt sich auch Bergedorf erstmalig an den Aktionswochen.

Besonders bedeutend ist, dass die Demonstration in München und die Wochen gegen Rassismus in einem gemeinsamen Ziel münden: Die Förderung von Vielfalt, Demokratie und der Schutz von Menschenrechten. Sowohl bei der bevorstehenden Demo als auch während der Aktionswochen wird deutlich, dass ein breites Bündnis an Organisationen und Initiativen in Deutschland aktiv gegen Ausgrenzung und Rassismus eintritt.

Insgesamt steht die Großdemo in München am 8. Februar im Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Eintretens für demokratische Werte, während die bevorstehenden Wochen gegen Rassismus die Bemühungen zur Bekämpfung von Diskriminierung weiter verstärken.

Für weitere Informationen zur Demo am 8. Februar lesen Sie bitte die Artikel von T-Online und TZ. Informationen zu den internationalen Wochen gegen Rassismus finden Sie auch auf der Seite von Unteilbar Bergedorf.