In Kiefersfelden, im Landkreis Rosenheim, brach am frühen Abend ein Brand in einem Einkaufsmarkt aus. Laut PNP schätzt die Polizei den entstandenen Schaden auf eine siebenstellige Summe. Während des Vorfalls wurde mindestens eine Person leicht verletzt. Die genaue Ursache des Feuers ist bislang unbekannt, und die Anwohner wurden angehalten, Türen und Fenster geschlossen zu halten, um sich vor dem Rauch zu schützen. Feuerwehrkräfte konnten am späten Abend melden, dass das Feuer größtenteils gelöscht war, jedoch laufen noch Nachlöscharbeiten.

Gleichzeitig ereignete sich in Feldkirchen-Westerham eine weitere Brandkatastrophe. In der Nacht geriet eine Lagerhalle in Flammen, wodurch ein Schaden im sechsstelligen Euro-Bereich entstand. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, wie die ersten Erkenntnisse der Polizei zeigen, berichtet Abendzeitung. Der Alarm für die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd wurde gegen 2.40 Uhr ausgelöst. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand, und Nachbarn der umliegenden Häuser mussten evakuiert werden.

Koordinierte Efforts der Feuerwehr

Zusätzlich zu den örtlichen Einsatzkräften waren knapp 15 Feuerwehren aus den Landkreisen Rosenheim, München und Miesbach im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen. Erste Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Bad Aibling durchgeführt, unterstützt von umliegenden Dienststellen und einem Polizeihubschrauber. Weitere Untersuchungen obliegen dem Kriminaldauerdienst der Kripo Rosenheim, der die Ermittlung noch in der Nacht übernahm. Dies geschieht unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein. Zu den genauen Brandursachen können derzeit keine Aussagen getroffen werden, und die Ermittlungen laufen in alle Richtungen.

Die Ereignisse in Kiefersfelden und Feldkirchen-Westerham werfen ein Licht auf die aktuelle Brandschutzsituation in Deutschland. Laut FeuerTrutz existiert keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für das Land. Trotzdem sei eine regelmäßige Aktualisierung dieser Statistiken wichtig, um die Sicherheit zu verbessern. Statistiken über Brände, deren Ursachen sowie über verletzte und getötete Personen können entscheidend zur Optimierung des Brandschutzes beitragen.