In einem packenden Spiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Kölner Haie mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Grizzlys Wolfsburg die Oberhand behalten. Stürmer Alexandre Grenier war der Held des Abends, als er den entscheidenden Penalty verwandelt und die Haie vor 16.712 Zuschauern in der Lanxess-Arena zum Sieg führte. Kölner Haie zeigen damit, dass sie zu Hause stark aufspielen, nachdem sie vier ihrer letzten fünf Heimspiele gewonnen haben.

Das Spiel begann rasch und die Kölner gingen bereits nach 74 Sekunden durch Maxi Kammerer in Führung. Jedoch gelang den Grizzlys 25 Sekunden vor der ersten Pause der Ausgleich durch Darren Archibald im Powerplay. Im zweiten Drittel erkämpfte sich Wolfsburg die Führung, als Janik Möser in der 35. Minute das 1:2 erzielte. Doch die Haie ließen sich nicht entmutigen und glichen durch Josh Currie in der 45. Minute aus, der nach einer Vorlage von Grenier traf.

Spannende Overtime ohne Tore

In der spannenden Overtime konnten beide Teams keine weiteren Tore erzielen, obwohl die Kölner überlegen waren. Torhüter Julius Hudacek schlüpfte in die Rolle des Spielverderbers und feierte den schließlich errungenen Sieg mit einem Tänzchen auf dem Eis. Im entscheidenden Penaltyschießen bewiesen Grenier und Kammerer Nervenstärke, während der Wolfsburger Matt White den einzigen Treffer der Gäste realisierte.

Zusätzlich zeichnet sich das Spiel durch eine hohe Anzahl an Strafminuten aus, mit 10 Minuten für die Kölner und 4 Minuten für Wolfsburg. Die Schiedsrichter Moosberger und Hunnius hatten viel zu tun, um die Leidenschaft und den Kampfgeist auf dem Eis zu lenken.

Eishockey in Deutschland im Aufschwung

Eishockey erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Rund 4,8 Millionen Deutsche zeigen großes Interesse an dieser Sportart, die als die schnellste Mannschaftssportart der Welt gilt. Die DEL, als höchste Spielklasse in Deutschland, ist ein wichtiges Element des Eishockeysports hierzulande. Die Erfolge der heimischen Mannschaften und Spieler, sowie der hohe Zuschauerzuspruch, unterstreichen die Relevanz des Sports im deutschen Sportmix.

Für die Kölner Haie steht als nächstes Spiel die Auswärtsbegegnung gegen den ERC Ingolstadt an. Diese wird am Sonntag um 16:30 Uhr ausgetragen, und die Haie werden alles daransetzen, ihren Aufwärtstrend fortzusetzen. Mit einem starken Team, das u.a. die Verteidiger Sennhenn, Vittasmäki und Müller sowie Stürmer wie Currie und Tyrväinen umfasst, sind die Kölner bereit für die Herausforderung.