Leon Goretzka feiert seine Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, nachdem er 16 Monate lang von Bundestrainer Julian Nagelsmann aus dem Kader ausgeschlossen war. Der 28-Jährige wurde für die kommenden Nations-League-Viertelfinals gegen Italien am 20. und 23. März nominiert. Diese Entscheidung kommt nach einer herausfordernden Phase bei Bayern München, in der Goretzka als möglicher Verkaufskandidat galt, jedoch seine Chance nutzte und seine Leistungsstärke unter Beweis stellte. Goretzka hat in 57 Länderspielen bislang einen entscheidenden Beitrag für die Nationalmannschaft geleistet, konnte jedoch bei der Heim-EM 2024 nicht auflaufen. Sein letztes Länderspiel fand im November 2023 gegen Österreich statt, welches mit einer 0:2-Niederlage endete.

Philipp Lahm, einstiger Kapitän der Nationalmannschaft und Turnierdirektor bei der letzten Europameisterschaft, äußerte Respekt für Goretzkas Widerstandsfähigkeit und Leidenschaft. Lahm betonte den wertvollen Einsatz des Mittelfeldspielers und seine große Erfahrung, die der Nationalmannschaft zugutekommen werde. Der Respekt, den Goretzka erlangt hat, basiert nicht nur auf seinen sportlichen Fähigkeiten, sondern auch auf seiner charakterlichen Stärke in schwierigen Zeiten.

Die Rückkehr zur Nationalmannschaft

Die Rückkehr Goretzkas ist auch das Resultat eines klärenden Gesprächs mit Nagelsmann, der betonte, dass sich der Spieler seine Nominierung „sportlich verdient“ habe. Neben ihm wurden auch Nadiem Amiri und Karim Adeyemi in die Nationalmannschaft berufen. Goretzka, der zuletzt gegen Celtic Glasgow und VfB Stuttgart entscheidende Tore erzielte, zeigte sich stolz über die Rückkehr in den Nationalkader und bekräftigte seinen Wunsch, wieder für Deutschland zu spielen.

Die deutsche Auswahl geht mit Rückenwind in die Spiele gegen Italien, da sie die Chance hat, als Gastgeber ins Final Four der Nations League im Juni einzuziehen. Lahm äußerte sich optimistisch und tippt auf zwei Siege für die deutsche Nationalmannschaft. In dieser wichtigen Phase fehlen jedoch einige Schlüsselspieler, darunter Marc-André ter Stegen, Florian Wirtz und Kai Havertz, die aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen nicht dabei sein können.

Der Kader für die Nations-League-Spiele

Bundestrainer Nagelsmann hat den Kader für die beiden Spiele gegen Italien bekannt gegeben. Die Auswahl sieht wie folgt aus:

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) Yann Bisseck (Inter Mailand) Karim Adeyemi (Borussia Dortmund) Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05)
Alexander Nübel (VfB Stuttgart) Joshua Kimmich (Bayern München) Nadiem Amiri (FSV Mainz 05) Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Stefan Ortega Moreno (Manchester City) Robin Koch (Eintracht Frankfurt) Robert Andrich (Bayer Leverkusen) Deniz Undav (VfB Stuttgart)
Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart) Leon Goretzka (Bayern München)
David Raum (RB Leipzig) Pascal Groß (Borussia Dortmund)
Antonio Rüdiger (Real Madrid) Jamie Leweling (VfB Stuttgart)
Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) Jamal Musiala (Bayern München)
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) Leroy Sané (Bayern München)

Der Fokus liegt nun auf den bevorstehenden Spielen gegen Italien, mit großen Erwartungen, insbesondere nach der schwierigen Zeit der letzten Jahre für die Nationalmannschaft. Es bleibt abzuwarten, ob Goretzkas Rückkehr einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungen des Teams haben wird.