Bundestrainer Julian Nagelsmann hat eine entscheidende Personalentscheidung getroffen: Leon Goretzka kehrt nach 16 Monaten in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Goretzka wird für die bevorstehenden Viertelfinalduelle der Nations League mit Italien nominiert, nachdem er vor der EM 2024 aus dem Kader aussortiert worden war. Diese Rückkehr ist Ausdruck seiner beeindruckenden Entwicklung nach einer schwierigen Zeit beim FC Bayern, wo er sich nun wieder in starker Form präsentiert.
Goretzka äußerte nach seiner Nominierung, dass er nicht über seine Rückkehr informiert war und betonte, keinen Stress zu haben. Dies könnte eine Rolle spielen, denn Nagelsmann hatte zuvor einige Spieler mit unklaren Rollenverständnissen aus dem Kader gestrichen, um eine klare Struktur im Team zu schaffen. Der Trainer begründete Goretzkas Rückkehr mit dessen sportlicher Form und seiner Fähigkeit, sowohl offensiv als auch im Aufbauspiel entscheidende Akzente zu setzen, wie faz.net berichtet.
Vorbereitungen auf die Duelle mit Italien
Die Nationalmannschaft trifft sich am kommenden Montag in Dortmund zur Vorbereitung auf drei entscheidende Spiele gegen Italien. Diese Begegnungen entscheiden darüber, ob Deutschland die Chance hat, im „Final Four“ Mitte Juni dabei zu sein. Das Hinspiel findet am 20. März in Mailand statt, während das Rückspiel am 23. März in Dortmund, das bereits ausverkauft ist, gespielt wird. Beide Spiele beginnen um 20:45 Uhr, wie welt.de vermeldet.
Aufgrund einer langen Liste von Ausfällen, darunter Florian Wirtz, Kai Havertz, Benjamin Henrichs und der erkrankte Aleksandar Pavlovic, muss Nagelsmann Kompromisse bei der Kaderbesetzung eingehen. Dennoch bleibt die Qualität des Kaders hoch. Neben Goretzka wurden auch die Senkrechtstarter Yann Aurel Bisseck, der erstmals für die Nationalmannschaft nominiert wurde, und Nadiem Amiri, der nach vier Jahren wieder Einladungen erhielt, in den Kader berufen.
Kaderübersicht für die Nations League
Der DFB-Kader für die Nations-League-Viertelfinals umfasst folgende Spieler:
Position | Spieler | Verein |
---|---|---|
Tor | Oliver Baumann | TSG Hoffenheim |
Alexander Nübel | VfB Stuttgart | |
Stefan Ortega Moreno | Manchester City | |
Abwehr | Yann Aurel Bisseck | Inter Mailand |
Joshua Kimmich | FC Bayern München | |
Robin Koch | Eintracht Frankfurt | |
Maximilian Mittelstädt | VfB Stuttgart | |
David Raum | RB Leipzig | |
Antonio Rüdiger | Real Madrid | |
Nico Schlotterbeck | Borussia Dortmund | |
Jonathan Tah | Bayer 04 Leverkusen | |
Mittelfeld | Karim Adeyemi | Borussia Dortmund |
Nadiem Amiri | 1. FSV Mainz 05 | |
Robert Andrich | Bayer 04 Leverkusen | |
Leon Goretzka | FC Bayern München | |
Pascal Groß | Borussia Dortmund | |
Jamie Leweling | VfB Stuttgart | |
Jamal Musiala | FC Bayern München | |
Leroy Sané | FC Bayern München | |
Angelo Stiller | VfB Stuttgart | |
Angriff | Jonathan Burkardt | 1. FSV Mainz 05 |
Tim Kleindienst | Borussia Mönchengladbach | |
Deniz Undav | VfB Stuttgart |
Die kommenden Spiele gegen Italien sind nicht nur entscheidend für den Verlauf der Nations League, sondern auch für die Festigung der Teamchemie und -dynamik unter den aktuellen Umständen, wie bundesliga.com beschreibt. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Mateo Retegui gelegt werden, der mit 22 Toren in 26 Spielen in der Serie A als torgefährlichster Akteur auf sich aufmerksam machte.