In einer beeindruckenden Leistung haben Hannes Orlamünder und Paul Gubitz bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften in Whistler, Kanada, am 8. Februar 2025 ihren ersten großen Titel gewonnen. Das Duo setzte sich im Doppelsitzer-Wettbewerb durch und krönte sich zum Weltmeister, nachdem es sich gegen die lettische Paarung Martins Bots und Roberts Plume sowie gegen die deutschen Rekord-Olympiasieger Tobias Wendl und Tobias Arlt durchgesetzt hatte. Orlamünder bekundete, dass sie jahrelang von diesem Erfolg geträumt hätten und die Emotionen überwältigend seien, was die Bedeutung dieses Moments unterstreicht, da es der erste WM-Titel seiner Karriere ist berichtet der Tagesspiegel.
Die deutschen Doppelsitzer traffen zunächst genau ins Schwarze. In beiden Läufen zeigten sie durchweg Bestzeiten und erkämpften sich schlussendlich einen Vorsprung von 0,102 Sekunden vor dem nächsten Duo aus Lettland. Wendl und Arlt mussten sich mit 0,133 Sekunden Rückstand auf den dritten Platz begnügen, obwohl sie ebenfalls eine starke Leistung zeigten berichtet die Sportschau.
Frauen-Wettbewerb und Medaillen für Deutschland
Im Rahmen des Wettkampfs gewannen auch die Frauen aus Deutschland Medaillen. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal sicherten sich mit einer starken Leistung die Silbermedaille, während Dajana Eitberger und Magdalena Matschina Bronze holten. Der Titel bei den Frauen wurde von Selina Egle und Lara Michaela Kipp aus Österreich gewonnen, die die beiden Deutschen mit nur 0,029 Sekunden Vorsprung hinter sich ließen.
Nach vier von insgesamt sieben Wettkämpfen der Weltmeisterschaften hat das deutsche Rodel-Team bemerkenswerte sieben Medaillen gesammelt, darunter auch Gold in der Mixed-Staffel durch Julia Taubitz und Max Langenhan. Diese Erfolge unterstreichen die Dominanz des deutschen Rodelsports, der über die Jahre hinweg zahlreiche WM-Titel errungen hat. Orlamünder und Gubitz sind nunmehr seit 2011 ein eingespieltes Team und haben bereits in der Mixed-Staffel Silber gewonnen, was ihre stetige Entwicklung und ihren Aufstieg auf die höchsten Podeste im Rodelsport zeigt erläutert die Wikipedia.
Das Comeback der Rekord-Weltmeister
Ein weiterer bemerkenswerter Moment der Weltmeisterschaften ist das Comeback des Rekord-Weltmeisters Toni Eggert, der zusammen mit Florian Müller den fünften Platz belegte. Nach einem starken zweiten Durchgang verbesserte sich das Duo um zwei Plätze, was den Kampfgeist und die Entschlossenheit der Athleten demonstriert. Eggert, der in dieser Saison zurückgekehrt ist, wird sicherlich weiterhin im Blickpunkt des Geschehens stehen, während die neuen Weltmeister Orlamünder und Gubitz den nächsten Schritt in ihrer Karriere anstreben.