Am Dienstagmorgen, dem 14. Januar 2025, wird in vielen Teilen Deutschlands, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, mit glatten Straßen gerechnet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor gefährlichen Bedingungen, die sowohl Fußgänger als auch Auto- und Fahrradfahrer betreffen können. Die momentane Wetterlage ist geprägt von einer aufziehenden Warmfront aus dem Norden, die Regen und Sprühregen mit sich bringt. Auf den kalten Böden kann dieser Regen gefrieren und somit eine gefährliche Glatteisschicht bilden, wie Ostsee-Zeitung berichtet.

Besonders ab 4 Uhr wird mit einem erhöhten Risiko für Glatteis gerechnet, sodass der Wetterdienst empfiehlt, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Die Glatteislage betrifft Regionen wie das südliche Schleswig-Holstein, den Nordosten Niedersachsens, Hamburg, Bremen sowie Teile von Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Das Glatteis kann erhebliche Verkehrsbehinderungen verursachen, insbesondere im Nordosten Deutschlands, wo die betroffenen Bereiche am stärksten von den genannten Wetterphänomenen betroffen sind.

Wetterentwicklung und Auswirkungen

Der Regen wird im Tagesverlauf weiter in Richtung Süden ziehen. In den Abendstunden und während der Nacht könnten auch die südlichen Ostdeutschland sowie Bayern und Baden-Württemberg von Glatteis betroffen sein. Diese Informationen und Warnungen stellt Zeit bereit und erinnert daran, dass auch die Menschen in der Mitte Deutschlands sich auf glatte Straßen einstellen sollten.

Die Gefahren durch Glatteis sind oft nicht sofort erkennbar. Der DWD gibt daraufhin auch Hinweise zur aktuellen Verkehrssituation auf Autobahnen sowie zu den notwendigen Vorsorgemaßnahmen für den Winterdienst. Laut Unwetterzentrale werden die Warnungen in verschiedene Kategorien unterteilt, von Vorwarnungen bis hin zu Akutwarnungen, je nach Intensität und Risiko von Glatteisbildung.

Vorwarnungen und Akutwarnungen

Die Warnungen sind in drei Stufen unterteilt:

  • GELB: Möglichkeit von gefrierendem Regen; Änderungen in Intensität und Zugrichtung sind möglich.
  • ORANGE: Leichte bis mäßige Glatteisbildung.
  • ROT: Starke Glatteisbildung.
  • VIOLETT: Extreme Glatteisbildung.

Diese Einstufungen sind entscheidend für die Verkehrssicherheit und zeigen die Notwendigkeit zur Vorsicht auf den Straßen in Deutschland auf. Die Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen laufend manuell an, um die Öffentlichkeit stets über die aktuelle Gefährdungslage zu informieren.