Am 7. Januar 2025 bringt das Wetter in Deutschland eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Vor allem in Nordrhein-Westfalen sind die Menschen aufgefordert, vorsichtig zu sein, da in der Nacht zum Mittwoch stark bewölktes bis bedecktes Wetter mit Regen oder Schnee in höheren Lagen zu erwarten ist. Dabei wird eine Glättegefahr prognostiziert, mit Temperaturen, die zwischen 2 und 0 Grad liegen, und im Bergland sogar zwischen 1 bis -3 Grad.FAZ

Auf die Region kommt ein weiteres Wetterphänomen zu: Am Mittwoch wird anfangs niederschlagsfreies Wetter erwartet, doch im Laufe des Tages soll es zunehmend windig und bewölkt werden. Besonders im Süden gibt es Schneefall mit Temperaturhöchstwerten zwischen 2 und 5 Grad, im Hochsauerland hingegen drohen teils Dauerfröste, die die Temperaturen auf -1 Grad senken können. Der Donnerstag bringt weiterhin stark bewölktes bis bedecktes Wetter mit anhaltendem und teils kräftigem Regen im Süden und stellenweise Schnee in tieferen Lagen im Norden.Tagesschau

Erhöhtes Unfallrisiko und Verkehrsstörungen

Die Winterbedingungen führen bereits jetzt zu einer erhöhten Unfallgefahr auf den Straßen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte aufgrund gefrierenden Regens, insbesondere nach Schneefällen in der Nacht. In der Nacht zum Montag werden die Temperaturen in der Nordosthälfte Deutschlands zwischen -1 und +5 Grad liegen.

In den letzten Tagen kam es bereits zu zahlreichen Verkehrsunfällen aufgrund der Glätte. Allein in Niedersachsen wurden über 110 Verkehrsunfälle innerhalb von acht Stunden gemeldet. Auch in Bremen und Thüringen stieg die Zahl der Unfälle stark an. In Bremen wurden beispielsweise rund 80 Glätteunfälle innerhalb kurzer Zeit verzeichnet. Besonders drastisch war ein Unfall auf der A1 bei Sittensen, bei welchem vier Personen verletzt wurden und Hunderte Forellen verendeten.Tagesschau

Wetterwarnungen und Flugausfälle

Flughäfen sind ebenfalls betroffen von den widrigen Wetterbedingungen. Reisende am Frankfurter Flughafen müssen mit Ausfällen und Verzögerungen rechnen, insbesondere am Vormittag des Sonntags. Am Flughafen Berlin (BER) wurden bereits 30 Flüge aufgrund von Glatteis gestrichen. Ab 21 Uhr am Freitag waren darüber hinaus keine Landungen mehr möglich. Reisende werden dringend gebeten, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen und den Flugstatus vorab zu überprüfen.Tagesschau

Abschließend bleibt zu hoffen, dass sich die Wetterlage in den kommenden Tagen entspannt. Die Bevölkerung wird weiterhin zur Vorsicht aufgerufen, um das Risiko von Unfällen und weiteren Störungen im Verkehr zu minimieren.