Am Sonntag, dem 13. Januar 2025, ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Landstraße Schewenböken (L220) in Richtung Nusse. Eine 18-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg kam gegen 16.50 Uhr aufgrund von Glätte von der Fahrbahn ab. Ihr roter Ford Fiesta rutschte in einen Graben und prallte gegen zwei Bäume. Die Wucht des Aufpralls führte zu massiven Schäden am Fahrzeug: Die vorderen Achsen rissen heraus, die Stoßstange, der Schlossträger, Scheinwerfer sowie Teile des Motors wurden zerstört. Trotz des erheblichen Schadens, der auf rund 5000 Euro geschätzt wird, erlitt die Fahrerin nur leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Solche Unfälle sind in der Winterzeit leider keine Seltenheit. Auch in einem anderen Vorfall in Sachsen-Anhalt kam es am Samstagmorgen zu einem ähnlichen Unfall. Eine 20-Jährige geriet gegen 5.51 Uhr auf der L15 in Richtung Bismark ins Rutschen und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug, welches letztlich auf dem Dach im Straßengraben landete. Sie konnte sich selbständig aus dem Auto befreien, wurde jedoch zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des verunfallten Wagens und die Räumung der Unfallstelle.
Gefahren durch winterliche Straßenverhältnisse
Die winterlichen Straßenverhältnisse machen Autofahrern oft zu schaffen. Statistische Erhebungen seit 2013 zeigen, dass in Deutschland zahlreiche Verkehrsunfälle durch Schnee und Glatteis verursacht werden. Insbesondere in den letzten Jahren ist ein Anstieg von Unfällen mit Personenschäden zu verzeichnen. Die Sicherheit auf den Straßen hat in den kalten Monaten höchste Priorität, doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sind viele Fahrer den tückischen Bedingungen nicht gewachsen.
Insgesamt verdeutlichen diese Unfälle die Notwendigkeit, in der winterlichen Fahrzeit erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Besonders junge Fahrern, wie die 18-jährige Unfallverursacherin und die 20-Jährige aus Sachsen-Anhalt, sind häufig gefährdet. Es ist unerlässlich, sich der Gefahren bewusst zu sein und dementsprechend vorausschauend zu fahren, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Für weitere Informationen über die Häufigkeit von Straßenverkehrsunfällen bei winterglattem Straßenzustand verweisen wir auf Statista.