Im Berliner Bezirk Pankow sind heute bis zu 30.000 Haushalte ohne Internet, Telefon und Fernsehempfang. Diese massiven Ausfälle sind auf Schäden an einem Glasfaserkabel zurückzuführen, das bei Tiefbauarbeiten durch eine Spülbohrung beschädigt wurde. Das betroffene Unternehmen, Tele Columbus, muss das Kabel auf einer Strecke von 1200 Metern vollständig ersetzen. Die Reparaturarbeiten sollen bis Mittwochabend, 18 Uhr, abgeschlossen sein, und die Haushalte werden sukzessive wieder ans Netz angeschlossen, wie der Tagesspiegel berichtet.
Die hinter den Schäden stehenden Tiefbauarbeiten verdeutlichen die Verwundbarkeit moderner Kommunikationsinfrastrukturen. Während solche Vorfälle nicht häufig sind, können sie verheerende Auswirkungen auf die betroffenen Haushalte haben, die auf zuverlässige Internetdienste angewiesen sind.
Häufige Internetausfälle in Deutschland
Eine Untersuchung des Vergleichsportals Verivox zeigt, dass Ausfälle von Internetverbindungen ein weit verbreitetes Problem in Deutschland sind. Fast zwei Drittel der befragten Nutzer erlebten im letzten Jahr mindestens einen kompletten Internetausfall. Insbesondere Kabel-Kunden hatten die höchste Ausfallquote mit 68,5%, gefolgt von DSL-Nutzern mit 58,2% und Glasfaseranschlüssen mit 62,2%. Trotz der üblichen Zuverlässigkeit von Glasfaseranschlüssen, die in der Regel kürzere Ausfälle melden, zeigt diese Studie, dass auch diese Nutzer unter Störungen leiden können.
Die Analyse bemerkt auch, dass jüngere Nutzer mehr Ausfälle berichten als ältere, was auf eine intensivere Nutzung zurückzuführen sein könnte. In Regionen mit einer höheren Dichte an Glasfaseranschlüssen, wie dem Norden Deutschlands, wurden etwa 10% weniger Ausfälle gemeldet. Dies deutet auf einen Zusammenhang zwischen der Art des Anschlusses und der Häufigkeit von Ausfällen hin.
Ein zentrales Problem sind oftmals Schäden an den Leitungen, die während Baumaßnahmen entstehen. Solche Totalausfälle können dann nicht von den Anbietern verhindert werden, da sie keine ständige Verfügbarkeit des Netzes garantieren können. Diese Abhängigkeit von einer stabilen Infrastruktur macht deutlich, dass selbst gut ausgebaute Netze Schwierigkeiten haben können, zuverlässig zu funktionieren.
Insgesamt ist die aktuelle Situation in Pankow ein exemplarisches Beispiel für die Herausforderungen, mit denen die moderne Netzinfrastruktur konfrontiert ist. Die Abhängigkeit der Haushalte von digitalen Diensten könnte die öffentliche Diskussion über die Notwendigkeit stabiler und verlässlicher Kommunikationswege ankurbeln, auch im Hinblick auf die jüngsten Studienergebnisse von Verivox, die die SVG der Netzinfrastruktur beleuchten.