Am 8. Februar 2025 fand der SemperOpernball ein spektakuläres 100-jähriges Jubiläum statt. Die Veranstaltung, die in der prächtigen Semperoper in Dresden abgehalten wurde, gilt als eines der schönsten Klassik-Entertainment-Events in Deutschland. Prominente Gäste wie Cathy Hummels und Anna Ermakova zogen in ihren glamourösen Ballkleidern die Blicke auf sich. Während Hummels sich für ein maßgefertigtes Kleid von Sima Couture Munich mit Schleppe und Glitzer-Applikationen entschied, trug Ermakova ein elegantes weißes Spitzenkleid, das mit einem Tüllrock und einer Hochsteckfrisur ergänzt wurde.

Die Moderation des Abends übernahmen Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha. Gemeinsam führten sie durch ein Programm, das nicht nur mit musikalischen Darbietungen von Till Brönner, Max Giesinger und der Sächsischen Staatskapelle Dresden aufwartete, sondern auch mit der feierlichen Verleihung der neuen CHOROS Awards. Diese wurden unter anderem an Tino Piontek (Purple Disco Machine) und Martina Gedeck für ihre Verdienste in den Kategorien Kunst und Kultur verliehen.

Besucher und Rahmenprogramm

Über 2.000 Gäste im Ballsaal wurden von mehr als 10.000 Ballfans, die beim SemperOpenairball auf dem Theaterplatz feierten, begleitet. Dieser Teil der Veranstaltung bot nicht nur ein Live-Feuerwerk, sondern auch ein vielfältiges musikalisches Programm, das die ganze Nacht über für ausgelassene Stimmung sorgte. Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender des SemperOpernball Vereins, betonte in seiner Rede die verbindende Wirkung des Balls, der eine lange Tradition hat und die glanzvolle Wiederbelebung der königlichen Hofbälle des 19. Jahrhunderts anknüpft.

Die erste Auflage des Opernballs fand im Februar 1925 statt, und die Veranstaltung wurde im Jahr 2006 wiederbelebt. Seitdem findet sie jährlich statt, abgesehen von pandemiebedingten Ausfällen in den Jahren 2021 bis 2023. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einem kulturellen Highlight entwickelt, das sowohl lokale als auch internationale Gäste anzieht.

Ein Blick in die Zukunft

Die Vorbereitungen für den nächsten SemperOpernball, der für den 6. Februar 2026 geplant ist, laufen bereits. Tickets sind bereits erhältlich. In der kommenden Ausgabe sollen die künstlerischen Höhepunkte erneut im Fokus stehen, wobei das Ziel darin besteht, den Balltanz zu betonen und weniger auf Preisverleihungen zu setzen. Die Veranstaltung wird live im MDR-Fernsehen übertragen, und in den letzten Jahren schauten bis zu drei Millionen Zuschauer aus der ganzen Welt zu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jubiläum des SemperOpernballs nicht nur eine Hommage an die vergangene Eleganz war, sondern auch ein Zeichen für die kulturelle Vitalität Dresdens darstellt. Die eindrucksvolle Mischung aus Tradition und modernem Entertainment zieht weiterhin unzählige Menschen an, die zusammenkommen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben. Die nächste Möglichkeit, dabei zu sein, bietet sich im kommenden Jahr.