Die Hockey-Herren des Gladbacher HTC haben am 26. Januar 2025 im Halbfinale des Final-Four-Turniers um die Deutsche Meisterschaft gegen den Harvestehuder THC eine knappe Niederlage erlitten. Das Spiel, das in der Frankfurter Süwag Arena stattfand, endete mit 7:9 (5:5). Trotz einer leidenschaftlichen Leistung blieb Gladbach bis zum Schluss auf Augenhöhe mit dem Gegner.

Der ungeschlagene Nordmeister Harvestehuder THC begann das Spiel offensiv und konnte früh einen Siebenmeter rausholen, welcher von Gladbachs Keeper Patrick Alex pariert wurde. Max Silanoglu brachte Gladbach in der 5. Minute mit 1:0 in Führung, bevor Jonas von Gersum für Hamburg in der 11. Minute ausglich. Fülöp Losonci verwandelte in der 15. Minute einen Strafeckentreffer und brachte die Hamburger mit 2:1 in Führung. Niklas Braun und Mats Grambusch konnten jedoch für Gladbach den 4:3-Halbzeitstand herstellen.

Intensiver Spielverlauf und Wendepunkte

Nach der Halbzeit glich Gracjan Jarzynski für Hamburg erneut zum 4:4 aus. Gladbach konnte zwar durch Silanoglu und einen Siebenmeter von Grambusch eine 7:5-Führung herausspielen, doch Titus Wex und Alec von Schwerin drehten das Spiel zugunsten des HTHC. Letztlich blieb Gladbach trotz mehrerer klarer Chancen ohne Ausgleich, und Fülöp Losonci entschied das Spiel mit einem verwandelten Siebenmeter zum Endstand von 9:7.

Die Mannschaft von Gladbach zeigte sich stolz über ihre Leistung in der gesamten Saison. Mats Grambusch äußerte, dass das Team die Entwicklung der letzten Monate sehr positiv bewertet. Auch Henning Fastrich, Präsident des Deutschen Hockeybundes, lobte die Fortschritte des Gladbacher HTC und deren Teilnahme am Final-Four.

Das Finale und weitere Turnierdetails

Im Finale trat der Harvestehuder THC gegen den Crefelder HTC an, der zuvor den TSV Mannheim mit 11:3 aus dem Halbfinale geworfen hatte. Crefelder HTC konnte sich im finalen Shootout mit 4:3 durchsetzen und feierte damit den fünften Hallentitel in der Vereinsgeschichte. Darüber hinaus verteidigte der Mannheimer HC im Damenfinale seinen Titel mit einem knappen 3:2-Sieg über den Berliner HC.

Die Veranstaltung in Frankfurt wurde als Volvo E.R.B. Final4 ausgetragen und fand auf eine besondere Resonanz. Bei der dritten Durchführung dieses Events nahmen erstmals seit 14 Jahren acht verschiedene Clubs teil, darunter zahlreiche Nationalspieler und -spielerinnen, die auch bei den Olympischen Spielen in Paris für Deutschland antreten werden. Diese Vielfalt und die spannenden Duelle während der Bundesligasaison sorgten für ein aufregendes Turnier.

In den Viertelfinalspielen, die jeweils vor dem Final-Four stattfanden, wartete auf den Gladbacher HTC ein hartes Duell gegen den Berliner HC, das sie mit 9:4 gewinnen konnten. Im anderen Viertelfinale setzte sich der Harvestehuder THC gegen den Mannheimer HC durch und qualifizierte sich somit für die Endrunde in Frankfurt. Insgesamt bot die Hallensaison vielschichtige Überraschungen und spannende Begegnungen.

Die intensiven Spiele und die Entwicklung der Teams lassen auf eine spannende nächste Saison hoffen, insbesondere für den Gladbacher HTC, der sich mit neuen Ambitionen in die kommenden Herausforderungen stürzen wird.