Gerrit Huy, 71, tritt erneut für die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Weilheim an. Huy ist in Braunschweig geboren, verbrachte ihre Schulzeit in Hamburg und erhielt ihre akademische Ausbildung in Straßburg und Cambridge. Nach einer Karriere in leitenden Positionen bei Mercedes-Benz sowie in der Telekommunikations- und IT-Industrie, bevor sie selbstständige Unternehmensberaterin wurde, gelangte sie 2021 in den Bundestag. Hier ist sie Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Soziales und Mitglied im Finanz-Ausschuss. Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Schweizerischen Parlamentariergruppe und leitet den Bundesfachausschuss für Arbeit und Soziales der AfD, bei dessen Arbeit sie eng in die Erstellung des Sozialkonzepts der Partei involviert ist.

Huy lebt mit ihrem Ehemann und drei Kindern in Inning am Ammersee. Ihrer politischen Karriere ging ein breites Interesse für politische Themen voraus, doch fand sie zunächst keine passende Partei, bis sie durch Zufall auf die AfD stieß. Huy hat ein starkes Interesse an der Bekämpfung von Altersarmut und der Gestaltung eines zukunftsfähigen Rentenkonzepts. Außerdem beschreibt sie den Wahlkreis Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen als „wunderschön“ und setzt sich für dessen Erhalt ein. An Wochenenden nutzt sie die Zeit häufig, um politische Videos zu erstellen oder sich über Themen zu informieren.

Soziale Herausforderungen und Programmpunkte

Ein zentrales Anliegen von Gerrit Huy ist die Bekämpfung der Armut in Deutschland. Laut einem Bericht sind rund 14 Millionen Menschen im Land von Armut betroffen, wovon 14,4 Prozent als armutsgefährdet gelten, was bedeutet, dass sie weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens verdienen. Besonders betroffen sind alleinstehende Personen über 65 Jahre, von denen 41,7 Prozent als armutsgefährdet gelten. Insgesamt sind 21,2 Prozent der Deutschen von „Wohnarmut“ bedroht, wie eine Studie des Sozialverbands „Der Paritätische“ zeigt. Huy fordert einen grundlegenden Politikwechsel zurück zur sozialen Marktwirtschaft und engagiert sich aktiv in der Debatte um das Bürgergeld, einem zentralen Thema in den Wahlprogrammen der Parteien.

Die AfD hat einen Antrag zur Bekämpfung der Armut gestellt, in dem sie eine grundlegende Reform des Bürgergeldes fordert. Huy und ihre Partei setzen sich dafür ein, Erwerbsfähige zu gemeinnütziger Arbeit heranzuziehen und auch einkommensschwache Mieter durch gezielte Wohngeldunterstützung zu entlasten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, sowohl die soziale Lage der Bürger zu verbessern als auch eine nachhaltige Wirtschaftspolitik zu verfolgen.

Persönliches Engagement und Interessen

Politisch orientiert sich Huy an Persönlichkeiten wie Mustafa Kemal Atatürk und Ludwig Erhard und interessiert sich besonders für sozialpolitische Themen. Neben ihrem politischen Engagement hört sie gerne klassische Musik, Jazz und südamerikanische Rhythmen. In ihrer Freizeit nutzt sie ihr Smartphone intensiv als Arbeitsmittel für Kommunikation und Informationsaustausch. Gerne reflektiert sie auch über die Veränderungen innerhalb der Gesellschaft, besonders Bezug nehmend auf die Rolle des christlichen Glaubens in Deutschland, welchen sie als bedauerlich rückläufig empfindet.

Gerrit Huy zeigt somit ein facettenreiches Bild von sich: als pragmatische Politikerin, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt, als engagierte Familie und als leidenschaftliche Musikhörerin. Ihre Ambitionen für die Zukunft sind klar und spiegeln sich in ihren politischen Standpunkten wider, die sie im Rahmen der bevorstehenden Bundestagswahl an die Wählerinnen und Wähler kommunizieren möchte.