Kirill Gerassimenko, ein 28-jähriger Tischtennisspieler aus Kasachstan, hat sich als feste Größe im deutschen Tischtennis etabliert, indem er für den Bundesligisten SV Werder Bremen spielt. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 21:10 Einzelsiegen in der Bundesliga trägt er maßgeblich zum Erfolg seines Teams bei. Gerassimenko blickt auf einen bemerkenswerten Werdegang zurück, der ihn von den Anfängen in Kasachstan bis nach Deutschland führte. Bereits im Alter von vier Jahren wurde er von seinem Vater, der sein Talent früh erkannte, in die Welt des Tischtennissports eingeführt.

Um die Anforderungen von Training und Schule zu erfüllen, musste Gerassimenko oft schon um fünf Uhr morgens aufstehen und die acht Kilometer zur Tischtennishalle zurücklegen. Dieser frühe Ehrgeiz führte dazu, dass er mit zwölf Jahren in eine Akademie in China wechselte, was für seine Familie eine große Herausforderung darstellte. Dort lernte er nicht nur die Sprache, sondern auch von einem Privattrainer, der ihn in seiner Entwicklung unterstützte.

Vom Talent zum Profi

Mit 14 Jahren zog Gerassimenko zur Werner-Schlager-Akademie in Österreich, wo er fünf Jahre lang trainierte. Der Anreiz, in die erste Liga in Deutschland zu wechseln, war stets präsent, da er dies als das höchste mögliche Niveau empfand. Sein Transfer nach Deutschland kam durch einen Trainer zustande, der ihn in Grenzau verpflichtete. In Bremen fühlte sich Gerassimenko sofort heimisch und kämpfte in einem entscheidenden Spiel um ein Angebot von Werder Bremen.

Seit nunmehr sechs Jahren ist Bremen sein Zuhause, und der Verein hat für ihn nicht nur sportlich, sondern auch persönlich eine große Bedeutung. In der aktuellen Saison wird er oftmals als Spitzenspieler eingesetzt, insbesondere anstelle von Mattias Falck, was ihm zusätzliche Verantwortung aufbürdet. Gerassimenko strebt nun an, die Top 10 der Welt zu erreichen und mit Werder Bremen einen Titel zu gewinnen.

Erfolgreicher Auftritt in Dortmund

In einem spannenden Wettkampf am 20.03.2025 gewann der SV Werder Bremen gegen BV Borussia 09 Dortmund mit 3:1. Dabei war Gerassimenko entscheidend für den Sieg. In seinem ersten Einzel gegen Simon Berglund zeigte er eine starke Leistung, nachdem er zunächst einen Satz verloren hatte. Er setzte sich mit 3:2 durch und festigte damit seine wichtige Rolle im Team.

Im weiteren Verlauf der Begegnung kämpfte Gerassimenko auch gegen Yongyin Li. Nach einem spannenden Match entschied Gerassimenko auch dieses für sich, und das Endergebnis seiner Einzelspiele spiegelt nicht nur seine Stärke wider, sondern auch die Teamleistung des SV Werder Bremen. Die Spielresultate waren:

Spieler Ergebnis
Yongyin Li – Mattias Falck 3:1 (11:9, 3:11, 13:11, 11:5)
Simon Berglund – Kirill Gerassimenko 2:3 (11:8, 5:11, 5:11, 12:10, 9:11)
Cedric Nuytinck – Andrei Putuntica 1:3 (10:12, 11:6, 6:11, 7:11)
Yongyin Li – Kirill Gerassimenko 2:3 (11:13, 11:7, 11:7, 8:11, 4:11)

Tischtennis in Deutschland

Tischtennis hat eine lange Tradition in Deutschland, wo der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) 1925 gegründet wurde. Bekannt für seine starken Leistungen ist Deutschland international eine der besten Tischtennis-Nationen. Der DTTB zählt gegenwärtig etwa 527.000 Mitglieder, was einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) wird als eine der stärksten Ligen in Europa angesehen.

Obwohl Deutschland seit 1989 etwa 350.000 Tischtennisspieler verloren hat, zeigen Initiativen wie das Projekt „Aufbruch“ des Hessischen Tischtennis-Verbandes positive Effekte auf die Jugendmannschaften. Mithilfe solcher Maßnahmen wurde die Verbindung von Sport, Ausbildung und persönlichem Wachstum, wie sie auch Gerassimenko erlebt hat, gefördert.

Nach seiner sportlichen Karriere zieht Gerassimenko in Erwägung, zwischen Italien und Bremen zu pendeln, wobei er einen gesunden Lebensstil über lokale Küchen bevorzugt. Sein Weg vom Tischtennistraining in Kasachstan bis hin zur deutschen Bundesliga ist ein Beispiel für den unermüdlichen Einsatz und die Leidenschaft, die für den Erfolg im Sport notwendig sind.

Für weitere Informationen zu Kirill Gerassimenko und dem Tischtennis-Bundesligisten SV Werder Bremen besuchen Sie die Artikel auf Kreiszeitung, die offizielle Seite des SV Werder Bremen Werder Bremen, und informieren Sie sich über die Tischtennis-Geschichte auf Tischtennis100.