Am 28. Dezember fand in Königslutter, Kreis Helmstedt, eine Mahnwache zur Erinnerung an die Opfer des mutmaßlichen Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg statt. Dutzende Königslutteraner nahmen an der Gedenkfeier teil, die von einer Stimmung der Trauer und Menschlichkeit geprägt war. Die Redner betonten, dass der Angriff in Magdeburg als ein Angriff auf das friedliche Zusammenleben und die gemeinsamen Werte in Deutschland zu werten sei. Zudem wurde die Bedeutung von Vielfalt und Toleranz hervorgehoben.

Nach der Gedenkfeier waren die Teilnehmer entsetzt über den Diebstahl von Blumen, Kerzen und anderen Gedenkgegenständen, wie news38.de berichtete. Eine Polizeisprecherin bestätigte den Vorfall: „Da ist tatsächlich etwas entwendet worden.“ In den sozialen Medien äußerten viele Fassungslosigkeit über diesen respektlosen Akt. Es wurde auch auf die allgemeine Problematik hingewiesen, dass Grabschmuck auf Friedhöfen häufig gestohlen wird.

Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Der mutmaßliche Anschlag in Magdeburg ereignete sich, als ein Autofahrer auf den Weihnachtsmarkt fuhr und mindestens zwei Menschen tötete, darunter ein neunjähriger Junge. Der Fahrer, ein Arzt aus Bernburg, wurde festgenommen. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt, davon mehrere schwer, wie nordbayern.de berichtete. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, bezeichnete den Vorfall als Katastrophe. Der Verdächtige, ein Einzeltäter, war den Behörden nicht als Islamist bekannt, kam 2006 aus Saudi-Arabien nach Deutschland und besitzt einen unbefristeten Aufenthaltstitel.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Magdeburg wegen fünffachen Mordes gegen den mutmaßlichen Täter sind im Gange. Es wird vermutet, dass der Anschlag mit einer Unzufriedenheit über den Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland in Verbindung stehen könnte. Eine Mahnwache fand ebenfalls in Magdeburg statt, an der Hunderte Teilnehmende, unter anderem von der Jugendorganisation der AfD, anwesend waren. Die Versorgung der Verletzten erfolgt mit maximalen Kapazitäten.