Der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union hat sich mit dem Brexit am 1. Februar 2020 nach Gadheim, einem Ortsteil von Veitshöchheim im Landkreis Würzburg, verschoben. Damit befindet sich der neue Mittelpunkt der EU nun etwa 70 Kilometer südöstlich des vorherigen Standorts in Westerngrund bei Aschaffenburg. Laut inFranken wird der Mittelpunkt vom Nationalen Geografischen Institut Frankreichs (IGN) berechnet.

Gadheim, wo sich der neue Mittelpunkt auf einem landwirtschaftlich genutzten Feld befindet, wurde mit Informationstafeln und einem Findling markiert. Die genauen Koordinaten des Mittelpunkts lauten 9°54’7″ östlicher Länge und 49°50’35“ nördlicher Breite. Laut Tourismus Veitshöchheim wurden an diesem Punkt auch Fahnen der Europäischen Union sowie der Gemeinden Deutschland und Veitshöchheim aufgestellt. Allerdings fehlen Parkmöglichkeiten direkt amMittelpunt und Besucher müssen alternativ in der Umgebung parken und einen bis 20-minütigen Fußweg in Kauf nehmen.

Tourismus und Öffentlichkeit

Die Gemeinde Veitshöchheim erhofft sich durch die neue geografische Bedeutung einen positiven Tourismusfaktor. Bürgermeister Jürgen Götz berichtet von gemischtem Feedback der Besucher, wobei eigene Zahlen schwer zu fassen sind. Viele kommen als Einzelpersonen oder in Kleingruppen und finden oft Schwierigkeiten, den abgelegenen Ort zu erreichen, wie inFranken feststellt. Über 250 Bewertungen im Internet charakterisieren den Ort als angenehm, nicht jedoch als Ziel für einen Umweg.

Eine interessante Attraktion ist derNarr-Erholungs-Weg, der am Mittelpunkt vorbeiführt und Witze aus verschiedenen europäischen Ländern bereithält. Außerdem wurde ein Selfie-Point mit einem übergroßen Bilderrahmen eingerichtet, welcher jedoch regelmäßig instand gesetzt werden muss, da Vandalismus ein Problem darstellt. Die Anfragen von Besuchern betreffen häufig auch Gastronomie, die vor Ort jedoch nicht vorhanden ist.

Identitätsstiftung und zukünftige Entwicklungen

Bürgermeister Götz hebt die identitätsstiftende Bedeutung des Ortes für die Region hervor. Dennoch könnte sich die geografische Lage des EU-Mittelpunktes wieder verändern, falls es zu weiteren Beitritten oder Austritten innerhalb der EU kommt. Veitshöchheim plant, weiterhin aktiv für den Standort zu werben, auch wenn der Mittelpunkt irgendwann nicht mehr dort liegt. Davor war der Mittelpunkt der EU in Gelnhausen (2007-2013) und Viroinval in Belgien localisiert.

Trotz der Herausforderungen, die mit der Erreichbarkeit des Mittelpunkts verbunden sind, sieht die Gemeinde in Gadheim eine Chance zur Stärkung ihrer touristischen Attraktivität. Weitere Informationen über diesen besonderen Ort finden Sie hier: Bundestag.