In Köln hat sich die ehemalige Club-Roxy-Bar an der Aachener Straße in ein neues gastronomisches Highlight verwandelt: „Breakfast City“. Das Restaurant, das Ende Dezember 2024 eröffnet wurde, bietet ein authentisches amerikanisches Frühstück und hat sich schnell zu einem beliebten Ziel entwickelt. Die Betreiber Hamza Haimami und Ismael Boulaghma haben das Lokal komplett umgebaut, wobei der Umbau eine Kernsanierung beinhaltete, in deren Rahmen der Boden erneuert, Wände entfernt und die Decke erhöht wurde. Die Schließung des Roxy während der Corona-Pandemie im Juni 2020 war eine große Herausforderung, die jedoch letztendlich zur Gründung von „Breakfast City“ führte. Verzögerungen aufgrund pandemiebedingter Probleme und langwieriger Genehmigungsprozesse hielten sich anfangs jedoch in Grenzen.
Hamza Haimami, der 15 Jahre in Los Angeles lebte, bringt seine Leidenschaft für die amerikanische Gastronomie nach Deutschland. Er betont, dass er nach einem guten amerikanischen gastronomischen Angebot in Köln suchte. Neben „Breakfast City“ ist Haimami auch Betreiber des Lokals „Bang Bang“ in der Weidengasse, wo er vor allem bekannt für sein Philly-Cheese-Sandwich ist. In „Breakfast City“ wird eine Vielzahl von klassischen Frühstücksgerichten serviert, darunter Pancakes, Omelette und die besonders beliebte „Chicken Waffles“ – eine Kombination aus frittierter Hähnchenbrust, Waffeln, Ahornsirup und Coleslaw.
Die Speisekarte und das Ambiente
„Breakfast City“ bietet täglich von 9 bis 18 Uhr ein Frühstücksangebot mit hochwertigen, selbstgemachten Zutaten. Diese reichen von Saucen bis hin zu Teigen, die allesamt das Ziel haben, die amerikanische Frühstückskultur nach Köln zu bringen. Äußerlich ist das Restaurant mit einem neuen, neonfarbenen Anstrich in Rot, Blau und Weiß versehen, der es sofort ins Auge springen lässt. Teile der ehemaligen Roxy-Bar, wie die Originaltreppe und die Notausgangstür, wurden im Umbau erhalten, um einen Hauch von Geschichte in das neue Konzept zu integrieren.
Der Betrieb läuft vielversprechend und Reservierungen sind insbesondere am Wochenende empfohlen, da das Lokal sehr gut besucht ist. Unter der Woche können die Gäste meist ohne Anmeldung die Küche genießen. Darüber hinaus sind im „Breakfast City“ monatliche Veranstaltungen in Planung, darunter Comedy- und Musikabende. Der erste Comedy-Event mit dem Comedian Khaled Bounouar war bereits ausverkauft, was die positive Resonanz unterstreicht.
Ein kreativer Hintergrund
Besonders interessant ist Hamza Haimamis kreativer Hintergrund: Bevor er sich der Gastronomie widmete, war er Tänzer und Choreograph für Justin Timberlake und konzipierte die Superbowl-Show 2018. Seine Erfahrungen als Creative Director begleitet er weiterhin und berät aktuell Künstler in ähnlichen Positionen. Diese kreative Energie zieht sich durch das gesamte Konzept von „Breakfast City“.
In der gastronomischen Landschaft Kölns bietet „Breakfast City“ eine erfrischende Ergänzung und könnte sich als feste Größe etablieren, als Ort, an dem nicht nur Frühstück, sondern auch Kultur und Spaß großgeschrieben werden. Mit dem Ziel, die amerikanische Lebensart in die rheinische Metropole zu bringen, ist die Eröffnung des Lokals ein Zeichen dafür, dass die Kölner Gastronomieszene trotz aller Herausforderungen nach vorne blickt.
Weitere Informationen sind verfügbar unter Kölner Stadt-Anzeiger, Rundschau Online und Tripadvisor.