Am 20. März 2025, dem offiziellen Frühlingsanfang, kündigt sich in Baden-Württemberg ein herrliches Wetter an. Laut ZVW steigen die Höchsttemperaturen bereits am Donnerstag auf bis zu 20 Grad, insbesondere im Raum Freiburg. Dies bietet ideale Bedingungen für Ausflüge und Aktivitäten im Freien.

Der Freitag verspricht sogar noch wärmer zu werden, mit Temperaturen bis zu 24 Grad in der Kurpfalz. Diese angenehmen Temperaturen laden viele dazu ein, die Freizeit am Bodensee zu genießen. Experten empfehlen, insbesondere das Wochenende für Ausflüge zu nutzen, bevor das Wetter am Samstag umschlägt.

Wetterumschwung am Wochenende

Doch die Freude über den Frühling könnte nur kurzlebig sein. Am Wochenende wird es kälter, windiger und bewölkter, wie ZVW berichtet. Am Samstag sind Temperaturen zwischen 14 und 19 Grad zu erwarten, begleitet von möglichen leichten Niederschlägen. Am Sonntag müssen sich die Menschen auf Schauer und möglicherweise Gewitter mit Blitz und Donner einstellen. Die Temperaturen fallen dann auf Werte zwischen 10 und 16 Grad.

In der kommenden Woche bleibt das Wetter wechselhaft, doch die Temperaturen sind insgesamt milder als in den letzten Wochen. Es ist zu erwarten, dass die Frühlingstemperaturen auch weiterhin über dem Durchschnitt liegen.

Frühlingstrends und historische Vergleiche

Der Frühling galt schon immer als eine Zeit des Wandels, sowohl in der Natur als auch im Wettergeschehen. Wetterprognosen zeigen, dass die Schnittwerte für den Frühling 2024 in Deutschland von den Normwerten abwichen. Während durchschnittlich 20 Frosttage zu erwarten sind, gab es stattdessen nur 8,9 Frosttage. Die Temperaturen lagen im Durchschnitt bei +10,87 Grad, was 3,2 Grad über den Durchschnittswerten der Jahre 1961-1990 und 2,0 Grad über denen von 1991-2020 liegt.

Im Mai 2024 erlebte man in einigen Regionen sintflutartige Regenfälle, die zu schweren Überschwemmungen führten. Während der März zu trocken war, zeigte der Rest des Frühlings ein anderes Gesicht mit regionalen Regenmengen, die zu Schäden wie vollgelaufenen Kellern und Hangrutschungen führten.

Die Entwicklung des Wetters in den kommenden Wochen wird genau beobachtet, da der Frühling nicht nur für die Natur, sondern auch für die Freizeitaktivitäten der Menschen von Bedeutung ist. Die kommenden Tage könnten den Bürgern in Baden-Württemberg einen Vorgeschmack auf die Vorzüge der nachfolgenden Frühlingssaison geben, auch wenn ein scharfer Wetterumschwung im Wochenverlauf erwartet wird.