Am heutigen Tag, dem 22. Februar 2025, sorgt das Tiefdruckgebiet mit dem Namen „Orkan“ für milde Temperaturen in Deutschland. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es am Sonntag außergewöhnlich warm, was besonders auffällt, da der Freitag bereits Höchstwerte von 18,9 Grad in Metzingen (Baden-Württemberg) mit sich brachte. Der Meteorologe Simon Trippler erläutert, dass das aktuelle Tiefdruckgebiet lediglich als schwache Kaltfront über das Land zieht und keinen Sturm mit sich bringt, sondern milde Luft.

Für Sonntag werden Höchsttemperaturen zwischen 10 und 17 Grad prognostiziert. In den meisten Regionen bleibt es weitgehend trocken, mit einer Zunahme des Sonnenscheins. Im Süden und anfangs im Osten können jedoch leichte Niederschläge auftreten.

Wetterverhältnisse im Detail

Die Wetterlage wird unter anderem durch subtropische, milde Warmluft aus Afrika beeinflusst, die besonders den Westen Deutschlands erreicht. Somit bleibt es auch am Samstag vorfrühlingshaft mild mit zweistelligen Temperaturen. Die ersten drei Februarwochen brachten lediglich 11 mm Regen oder Schnee, was nur 22 Prozent des Monatssolls entspricht. Aufgrund eines kräftigen Frontensystems von Tief Orkan zieht kühlere, feuchte Atlantikluft vom Nordwesten her in die bestehende Wetterlage ein.

Am Samstag können sich Nebel in den südlichen und zentralen Regionen bilden, während im Osten sieben bis neun Stunden Sonnenschein zu erwarten sind. In der Nacht zum Sonntag ziehen dichte Wolken vom Nordwesten auf, was zu vereinzelten Regenfällen im Westen und Südwesten führt und die östlichen Gebiete weitgehend trocken bleiben. Die Temperaturen fallen dabei auf 8 bis 1 Grad, vereinzelt kann Frost bis -2 Grad in höheren Lagen auftreten.

Aussichten für die kommende Woche

Am Sonntag wird der Himmel in den meisten Landesteilen dicht bewölkt sein, wobei nur im Westen zunehmend Sonnenschein erwartet wird. Die Höchsttemperaturen liegen im Osten zwischen 7 und 10 Grad, während der Westen Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad erreichen kann. Für die kommende Woche wird ein unbeständiges Wettergeschehen mit Regen und Abkühlung vorhergesagt, was den Winter endgültig aus dem Blickfeld rücken lässt. Am Mittwoch werden die Höchsttemperaturen weiterhin zwischen 7 und 11 Grad oscillieren.

Zusätzlich zu den aktuellen Wetterbedingungen bietet die Plattform Meteostat Interessierten Möglichkeiten, Projekte zur Wetterdatenanalyse zu unterstützen. Durch Angebote wie GitHub Sponsors und Patreon können regelmäßige Förderbeiträge oder einmalige Spenden geleistet werden, um die Weiterentwicklung von Meteostat und seinen Schnittstellen zu ermöglichen, wobei engagierte Entwickler und Mitwirkende geschätzt werden.

In dieser ungewöhnlichen Wetterperiode zeigt sich, wie Wetterphänomene komplexe Wechselwirkungen in der Atmosphäre aufweisen und somit das Leben der Menschen nachhaltig beeinflussen können.