Am 12. Januar 2025 herrscht in München frostiges Wetter, das durch dichte Bewölkung und vereinzelte sonnige Abschnitte geprägt ist. Die Temperaturen bewegen sich morgens um –2 Grad und steigen mittags und nachmittags auf bis zu –1 Grad. Ein starker Wind aus westlicher Richtung sorgt mit Böen von bis zu 25 km/h für ein frisches Klima. In der Nacht fallen die Temperaturen dann auf –4 Grad, und es ist weiterhin bewölkt, mit kurzen klaren Abschnitten und einer erneuten Glättegefahr. Diese Informationen wurden von T-Online bereitgestellt.

Um die Situation in der Region zu verschärfen, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) offizielle Warnungen ausgegeben. Die Warnung vor Glätte gilt seit dem 11. Januar 2025, 18:00 Uhr, bis zum 12. Januar 2025, 09:00 Uhr, und weist auf die Rutschgefahr hin. Ergestellt wurde diese Warnung am selben Tag um 12:24 Uhr. Gleichzeitig wird vor Frost gewarnt, der voraussichtlich bis zum 12. Januar 2025, 11:00 Uhr, anhalten könnte. Diese Warnung gilt als Stufe 1 von 2 und birgt die Gefahr von Frostschäden, so Wetterdienst.de.

Wettervorhersage und Verkehrssicherheit

Nach dem wettertechnischen Überblick sind auch die kommenden Tage nicht ohne Herausforderungen. Am Montag, dem 13. Januar, liegen die Temperaturen zwischen –2 und –5 Grad, und es bleibt überwiegend bewölkt mit einer leichten Glättegefahr in den Morgenstunden. Am Dienstag, dem 14. Januar, zeigt sich das Wetter freundlicher und es wird vermehrt Sonnenschein bei Dauerfrost erwartet. Daher sollten sich die Bürger auf die winterlichen Verhältnisse und die damit einhergehenden Gefahren einstellen.

Zusätzlich gibt es allgemeine Informationen zu möglichen Unwettern in Deutschland. Laut wetter.com können verschiedene Warnstufen für Wind, Gewitter, Starkregen, Frost und Glätte ausgegeben werden. Besonders bei Glätte und Frost wird dringend empfohlen, das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen, um Unfälle zu vermeiden.