In einem spannenden Duell am 3. März 2025 unterlag Franz Wagner mit den Orlando Magic den Toronto Raptors mit 102:104. In der Schlussphase des Spiels hatte Wagner die Möglichkeit, das Spiel auszugleichen, verfehlte jedoch den Korbleger, was ihn zum tragischen Helden der Partie machte. Trotz dieser Niederlage war er mit 25 Punkten der Topscorer und steuerte zusätzlich vier Rebounds und eine Vorlage bei. Die Magic lagen bereits mit 19 Punkten zurück, kämpften sich jedoch bemerkenswert zurück ins Spiel.

Wagner, der im NBA-Draft 2021 als erster Pick (acht insgesamt) von Orlando ausgewählt wurde, hatte eine beeindruckende Saison 2023-24. Er spielte und begann in 72 Spielen für die Magic, erzielte im Durchschnitt 19,7 Punkte, 5,3 Rebounds und 3,7 Assists pro Spiel. Seine Freiwurfquote von 85,0% stellt ihn an die 40. Stelle in der gesamten NBA. Darüber hinaus wurde der talentierte Spieler oft als Schlüsselspieler für sein Team angesehen, da er in verschiedenen Kategorien führte oder gleichauf lag.

Wirtschaftlicher Kontext der NBA

Die Orlando Magic haben mit einem Rekord von 29 Siegen und 32 Niederlagen aktuell den siebten Platz in der Eastern Conference eingenommen, was sie für das Play-in-Turnier qualifiziert. Kentavious Caldwell-Pope, Wagners Teamkollege, sprach nach der Niederlage und betonte die Wichtigkeit des Teamgeistes: „Wir gewinnen und verlieren zusammen.“ In der anderen Conference konnten die Oklahoma City Thunder unter der Führung von Isaiah Hartenstein ihren 49. Saisonsieg feiern.

Hartenstein trug mit einem „Double-Double“ aus zehn Punkten, elf Rebounds, sechs Vorlagen sowie einem Block zum 146:132-Sieg über die San Antonio Spurs bei. Sein Mitspieler Jalen Williams erzielte mit 41 Punkten einen Karrierebestwert in diesem Spiel, während Stephon Castle von den Spurs ebenfalls stark auftrumpfte und 32 Punkte erzielte.

Franz Wagners Karriere

Franz Wagner, geboren am 27. August 2001 in Berlin, begann seine Basketballkarriere bei Alba Berlin, dort wurde er 2019 als BBL Bester Deutscher Nachwuchsspieler ausgezeichnet. Nach erfolgreicher College-Zeit bei den Michigan Wolverines, wo er auch eine Goldmedaille beim Albert Schweitzer Turnier 2018 gewann, entschied er sich im Mai 2021, in die NBA zu wechseln.

Seit seinem NBA-Debüt hat Wagner zahlreiche Meilensteine erreicht, darunter sein erstes Double-Double in der NBA und mehrere Auszeichnungen wie die Nominierung ins NBA All-Rookie First Team. In seiner bisher jüngsten Saison hat er sich besonders mit seiner Konstanz und seinen beeindruckenden Leistungen in entscheidenden Momenten hervorgetan.

Sein älterer Bruder Moritz Wagner spielt ebenfalls für die Orlando Magic und die beiden Spieler teilen sich nicht nur das Spielfeld, sondern auch ihre Leidenschaft für den Basketballsport. Franz Wagner hat zudem seine Fähigkeiten international unter Beweis gestellt, indem er für Deutschland bei bedeutenden Turnieren wie der FIBA Basketball-Weltmeisterschaft 2023 und den Olympischen Spielen 2024 spielte.

Für viele Basketball-Fans bleibt Franz Wagner eine Schlüsselperson in der Entwicklung der Orlando Magic und gilt als vielversprechender Star in der NBA.