Am 9. Februar 2025 bleibt Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga weiterhin von Schwierigkeiten in der Defensive gezeichnet. Seit dem 5. Dezember 2022 ist die Mannschaft nicht mehr ohne Gegentreffer geblieben. Der letzte Sieg ohne Gegentor datiert auf einen beeindruckenden 5:0-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig. Die letzten fünf Begegnungen endeten allerdings mit insgesamt 12 Gegentoren, was einem alarmierenden Schnitt von 2,4 Gegentoren pro Spiel entspricht. Die Ergebnisse dieser letzten Spiele zeigen eine durchwachsene Form: ein 1:1 gegen Schalke, eine 2:5-Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg, gefolgt von einem 2:2 gegen Darmstadt und zwei knappen 3:2-Siegen gegen Karlsruhe und SSV Ulm.

Der Trainer von Fortuna Düsseldorf, Daniel Thioune, hat betont, dass die Defensive des Teams verbessert werden muss. Er plant nicht nur taktische Anpassungen, sondern auch mögliche personelle Wechsel, um die bestehenden Defizite in der Abwehr auszugleichen. Thioune, der am 8. Februar 2022 die Trainerposition übernahm, hat bereits Erfahrung im Umgang mit schwierigen Lagen. Unter seiner Führung hat die Mannschaft in dieser Saison 36 Tore erzielt und zählt damit zu den offensiv stärkeren Teams der Liga. Dennoch kann die Bilanz von nur vier Spielen ohne eigene Treffer nicht zufriedenstellend sein.

Die Herausforderung der Defensive

Thioune äußerte, dass die Verbesserung des Defensivverhaltens bereits in der Vorbereitung ein wichtiger Bestandteil der Trainingsarbeit ist. Besondere Erwähnung finden dabei die Spieler Marcel Sobotka, Emmanuel Iyoha und Andre Hoffmann, die durch ihre Erfahrung im Defensivverhalten zur Stabilität beitragen sollen. Allerdings haben einige Profis noch Schwierigkeiten, sich an die Defensivphilosophie des Trainers zu gewöhnen.

Thioune hat eine lange Karriere im Fußball hinter sich, zuerst als Spieler, bevor er 2010 in die Trainerlaufbahn wechselte. Geboren am 21. Juli 1974, erwarb er über die Jahre umfassende Erfahrungen, die ihn zu einem gefragten Trainer gemacht haben. Seine Trainerstationen umfassen u.a. die U19 und U17 des VfL Osnabrück, wo er die Teams in die Bundesliga brachte, bevor er schließlich die Rolle als Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf übernahm. Er ist zudem bekannt dafür, der erste schwarze professionelle Fußballmanager in Deutschland zu sein.

Bilanz und Ausblick

Die Leistungen der letzten Spiele verdeutlichen den Handlungsbedarf in der Abwehr. Angesichts der aktuellen Herausforderungen müssen Thioune und sein Team dringend an der Defensive arbeiten, um die kommenden Gegner besser zu kontrollieren. Während Fortuna Düsseldorf in der Offensive seine Stärken hat, gilt es nun, diese mit einer stabilen Abwehr zu kombinieren, um die angestrebten Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Informationen und Liveticker zum aktuellen Stand des Teams sind auf der Seite rp-online.de verfügbar. Für detaillierte Statistiken und Analysen kann auch die offizielle Seite der Bundesliga besucht werden.