Die Formel 1-Saison 2025 steht kurz vor dem Start, und die Vorfreude bei den Fans ist groß. Mitte März beginnt das erste Rennen in Australien, jedoch müssen sich die Zuschauer in Deutschland auf eine veränderte Übertragungslandschaft einstellen. Wie tz.de berichtet, wird die Formel 1 nicht mehr vollständig im Free-TV zu sehen sein. Stattdessen haben sich verschiedene Sender und Streaming-Dienste die Übertragungsrechte gesichert, die von SÜDWEST24 angekündigt werden.
Aktueller Weltmeister ist Max Verstappen von Red Bull, der den Titel bereits vier Mal in Folge gewonnen hat. Interessanterweise werden in der Saison 2025 auch andere prominente Fahrer wie Lewis Hamilton (Ferrari) und Nico Hülkenberg (Sauber) zu sehen sein, was die Spannung noch weiter erhöht. Die Formel 1 erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und die neue Saison verspricht zahlreiche spannende Rennen.
Übertragungsrechte und Sender
Wie die detaillierte Berichterstattung von formel1.de zeigt, wird die gesamte Formel-1-Saison 2025 exklusiv auf Sky in Deutschland übertragen, einschließlich aller Trainings, Qualifyings, Sprints und Rennen. RTL wird insgesamt sieben Grands Prix im Free-TV zeigen, darunter Rennen in Schanghai, Imola und Las Vegas, samt mehrerer Qualifyings. Florian König und Laura Papendick werden die Sendungen moderieren, unterstützt von den Kommentatoren Heiko Wasser und Christian Danner.
In Österreich haben ORF und ServusTV die Übertragungsrechte aufgeteilt. ORF wird Rennen in Melbourne, Suzuka und Dschidda zeigen, während ServusTV sich um Rennen in Schanghai und Miami kümmert. Auch in der Schweiz plant das SRF, die Übertragung ähnlich wie in der vorherigen Saison fortzuführen.
Streaming-Angebote und neue Entwicklungen
Beim Thema Streaming stehen den Fans verschiedene Optionen zur Verfügung. F1 TV Pro bietet ein legales Streaming-Abo für 69,99 Euro in der Schweiz und 64,99 Euro in Österreich, allerdings ist ein neues Abo in Deutschland nicht mehr möglich. F1 TV Access ermöglicht den Zugriff auf Wiederholungen und Archivmaterial für 26,99 Euro pro Jahr, jedoch ohne Live-Inhalte. Auch die Streaming-Dienste werden diversifiziert, da Sky in Deutschland über WOW streamt.
Ein weiteres spannendes Thema ist das Interesse von Netflix an Live-Übertragungen der Formel 1. Laut motorsport-magazin.com führt Netflix Gespräche mit der Formel 1, um die Live-Rechte für den US-Markt zu erwerben, nachdem sie erfolgreich mit der Serie ‚Drive to Survive‘ auf sich aufmerksam gemacht haben. Aktuell hält ESPN die Rechte, doch dieser Vertrag läuft nach der Saison 2025 aus. Netflix hat Interesse an der Live-Übertragung von Sportereignissen und möchte sich als Anbieter im Bereich Live-Sport etablieren.
Die Formel 1-Saison 2025 verspricht nicht nur spannende Rennaction, sondern auch neue Möglichkeiten für die Fans, ihre Lieblingssportart zu verfolgen, während sie sich an die neuen Gegebenheiten der Übertragungslandschaft anpassen müssen.