In Schorndorf gibt es seit einem Jahr ein Seminar im Familienzentrum, das von Finanzcoach Marc Bischoff geleitet wird. Dieses Seminar richtet sich speziell an Frauen und Mütter, die eine finanzielle Absicherung anstreben. Trennung, Scheidung oder der Verlust des Partners stellen für viele Familien eine große Herausforderung dar, insbesondere in Bezug auf die alleinige Verantwortung für den Alltag und die damit verbundenen finanziellen Belastungen. Die Gründe für das Alleinerziehen sind vielfältig und reichen von persönlichen Schicksalsschlägen bis hin zu familiären Spannungen.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass in Deutschland jedes fünfte Kind unter 18 Jahren bei einem Elternteil aufwächst. Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,57 Millionen Alleinerziehende. Erstaunlicherweise leben in neun von zehn Fällen die Kinder bei der Mutter. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz von Unterstützungssystemen für alleinerziehende Eltern, welche oft überlastet sind und zusätzliche finanzielle Unsicherheiten erleben.

Die finanziellen Herausforderungen

Wie die Bertelsmann Stiftung berichtet, sind vier von zehn alleinerziehenden Familien in Deutschland armutsgefährdet. Trotz punktueller Erleichterungen hat sich die prekäre Situation in den letzten Jahren nur wenig verändert. Die meisten dieser Eltern sind erwerbstätig, jedoch tragen sie oft große finanzielle Risiken, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Aktuell leben etwa 1,7 Millionen alleinerziehende Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland, was etwa jeder fünften Familie entspricht.

Das Seminar von Marc Bischoff zielt darauf ab, diesen Familien praktische Tipps zur finanziellen Planung und Absicherung zu geben. Durch den Austausch und die Weiterbildung in einer unterstützenden Umgebung können Mütter lernen, besser mit ihrer finanziellen Situation umzugehen und langfristig für sich und ihre Kinder vorzusorgen.

Unterstützung und Reformen

Um die Lebenssituation alleinerziehender Familien zu verbessern, skizziert das Factsheet der Bertelsmann Stiftung Reformvorschläge, um die Armut von Alleinerziehenden zu reduzieren. Eine umfassende Analyse der Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit bei alleinerziehenden Müttern und Vätern zeigt, wo dringend Hilfen benötigt werden. Diese Reformansätze sollen dazu beitragen, Unterstützung im Alltag zu bieten und die finanzielle Situation dieser Familien nachhaltig zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Treffen von Lösungen und die Bereitstellung von Hilfsmitteln für alleinerziehende Familien mehr denn je von Bedeutung sind. Das engagierte Angebot in Schorndorf setzt genau hier an und bietet einen ersten Schritt zur Stabilisierung der finanziellen Lage der Teilnehmerinnen.