Am 23. Januar 2025 steht ein entscheidendes Handballspiel an: Deutschland trifft auf Italien, um sich das begehrte Viertelfinal-Ticket bei der Handball-Weltmeisterschaft zu sichern. Nach einer herben Niederlage gegen Dänemark muss die deutsche Mannschaft heute Abend gewinnen, um weiterhin im Wettbewerb zu bleiben.
Geschichte schreiben könnte auch Italien, das nach 28 Jahren ein beeindruckendes Comeback bei einer WM feiert. Das Team hat sich nach Siegen gegen Algerien und Tunesien für die Hauptrunde qualifiziert, auch wenn sie eine Niederlage gegen Dänemark hinnehmen mussten. Mit einem Sieg gegen Deutschland könnten die Italiener ebenfalls den Einzug ins Viertelfinale feiern.
Personelle Situation im deutschen Team
Die personellen Probleme im deutschen Team sind gravierend. Juri Knorr und Rune Dahmke fallen aufgrund eines grippalen Infekts aus. Juri Knorr, der bereits über Halsschmerzen klagte, wird durch Marian Michalczik ersetzt, der kurzfristig nachnominiert wurde. Michalczik wird im Teamquartier in Silkeborg erwartet und könnte bereits im nächsten Spiel gegen Tunesien zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus rückt Franz Semper in den Kader. Torhüter Andreas Wolff wird als X-Faktor erwartet, der entscheidend für den Erfolg des Teams sein könnte. Trotz dieser Herausforderungen hofft die Mannschaft auf eine Wende, nachdem sie in der bisherigen Turnierphase nur acht Kontertore erzielt hat.
Die Stärken und Schwächen der Gegner
Die italienische Mannschaft wird von Domenico Ebner im Tor angeführt, der eine Fangquote von 36 Prozent vorweisen kann. Sie setzen auf ein schnelles Offensivspiel und gehen oft ins Eins-gegen-Eins. Wichtigste Offensivkraft für den italienischen Angriff ist Leo Prantner, der bereits 22 Tore erzielt hat. Die deutsche Defensive muss sich dringend verbessern, nachdem sie in der bisherigen WM 174 Würfe zugelassen hat.
Kapitän Johannes Golla unterstreicht die Notwendigkeit einer aggressiveren Abwehr, während Julian Köster die Mannschaft dazu auffordert, die Gegentore zu reduzieren. Die deutsche Abwehr hatte in der letzten Partie gegen Dänemark erheblich gelitten und muss nun stark auftreten, um die Italiener zu stoppen.
Ausgangslage und historische Vergleiche
Das einzige vorherige Aufeinandertreffen dieser beiden Teams endete am 30. Mai 1998 mit einem 26:18-Sieg für Deutschland. In der aktuellen Situation bringt Deutschland eine bessere individuelle Qualität in das Spiel, doch die Motivation und die aktuelle Form der Italiener dürfen nicht unterschätzt werden. Timo Kastening sagt, Deutschland müsse das Motivationslevel der Italiener erreichen, um den Sieg erringen zu können.
Insgesamt wird das Spiel um 18 Uhr angepfiffen. Deutschland in seinen traditionellen weißen Trikots wird alles daransetzen, seine zum Teil enttäuschende Leistung wettzumachen und die Chance auf das Viertelfinale zu wahren. Die Historie der Handball-Weltmeisterschaften gibt der deutschen Mannschaft eine zusätzliche Motivation; seit der Ersterstellung 1938 war Deutschland 2007 letzter Weltmeister.
Die Herausforderungen, vor denen das Team steht, sind also erheblich, aber ebenfalls die Chancen. Deutschland benötigt eine deutliche Leistungssteigerung, um auch das letzte Spiel erfolgreich zu gestalten und weiter im Turnier zu bleiben.