Im Winter-Transferfenster 2025 sorgten die Vereine weltweit für Rekorde. Laut tz.de waren die Ausgaben auf einem historischen Höchststand. Besonders auffällig war der Transfer von Omar Marmoush, der für geschätzte 75 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Manchester City wechselte.
Die FIFA berichtet, dass die Aktivitäten im Transfermarkt 2025 sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich enorm gestiegen sind. Im Männerfußball wurden insgesamt 5.863 internationale Transfers registriert, ein Anstieg von 19,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die deutschen Vereine trugen maßgeblich zu diesen Rekorden bei, indem sie ihre Ausgaben im Vergleich zu Januar 2024 nahezu verdoppelten – von 146,2 Millionen Euro auf 284,8 Millionen Euro. Gleichzeitig erzielten sie Einnahmen von 217,4 Millionen Euro, was einer Steigerung von 1.115,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Zahlen im Detail
Insgesamt belaufen sich die Ausgaben im Männerbereich auf 2,26 Milliarden Euro. Unter den europäischen Ligen sind die englischen Vereine die Ausgabeführer mit 597,7 Millionen Euro. Italienische und französische Clubs folgen dahinter, wobei französische Vereine die höchsten Einnahmen – insgesamt 356,9 Millionen Euro – erzielen konnten.
- Im Frauenfußball wurden ebenfalls Rekorde aufgestellt: 5,6 Millionen Euro wurden für neue Spielerinnen ausgegeben, ein Anstieg von 180,6 Prozent.
- Es fanden 455 internationale Transfers im Frauenbereich statt, was einem Plus von 22,6 Prozent entspricht.
- Die englischen Vereine führten die Ausgaben im Frauenfußball an und investierten 2,2 Millionen Euro für 39 Spielerinnen.
- Naomi Girma setzt mit ihrem Transfer von San Diego Wave FC zu FC Chelsea einen neuen Maßstab, indem sie die Millionengrenze mit 1,06 Millionen Euro überschreitet.
Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Entwicklung von Omar Marmoush, der seine Karriere in Deutschland beim FC St. Pauli begann. Aktuell hat er bei Eintracht Frankfurt großes Interesse bei europäischen Topclubs, insbesondere Manchester City, geweckt. In dieser Saison hat Marmoush bereits 13 Tore und 8 Vorlagen erzielt, was seine Leistung im Vergleich zur Vorjahreszeit übertrifft. Mit einem Marktwert von 41,70 Millionen Euro wird er als Spieler mit „internationaler Klasse“ eingestuft, so Sportschau.
Sein bemerkenswerter Leistungsdurchschnitt von 0,85 Toren pro 90 Minuten platziert ihn in der vergleichbaren Nähe zu Stars wie Harry Kane und Patrik Schick. Frankfurts Manager Markus Krösche hat angedeutet, dass man eine Lösung finden müsse, falls ein Spieler schneller besser wird als sein Club. Dies ist nicht unüblich, wenn man die früheren Wechsel von Spielern wie Luka Jovic und Sebastien Haller betrachtet.
Die aktuellen Bewegungen auf dem Transfermarkt sind nicht nur auf den Männerfußball beschränkt. Auch bei den Frauen hat sich ein lebendiger Markt entwickelt, der die Dynamik und das Wachstum des Fußballs im Allgemeinen widerspiegelt. Die Trends zeigen eine klare Tendenz zu höherem Engagement und größeren finanziellen Investitionen – ein Umstand, der sowohl für die Spieler als auch für die Clubs entscheidende Veränderungen mit sich bringt.