Feuerwehr Waldbroel: Neues Gerätehaus in Hermesdorf eingeweiht!

Hermesdorf, Deutschland - In Waldbröl hat der Löschzug Thierseifen kürzlich sein neues Gerätehaus in Hermesdorf bezogen. Der Umzug des Löschzugs wurde durch eine emotional aufgeladene Ehrenrunde in Einsatzfahrzeugen gekrönt, bei der das alte Gerätehaus in Thierseifen feierlich verabschiedet wurde. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Feuerwehr in der Region, insbesondere nach der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses im Gewerbe- und Industriepark „Im Langenbacher Siefen“, das nach eineinhalb Jahren Bauzeit nun zur Verfügung steht. Die Stadt Waldbröl investierte insgesamt rund 5,6 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Gebäudes, das auf 6.300 Quadratmetern Platz für modern ausgestattete Einrichtungen bietet.

Die offizielle Einweihung des Neubaus, der einen Sozialraum, Trainingsplatz, Schulungsräume sowie Stellplätze für fünf Fahrzeuge und eine Waschhalle umfasst, ist für den 5. April 2024 geplant. Am darauffolgenden Tag, dem 6. April, wird ein Tag der offenen Tür stattfinden, um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, das neue Gebäude zu besichtigen. Aktuell ist die Löschgruppe Thierseifen mit 33 aktiven Einsatzkräften und zwei Mitgliedern in der Unterstützungsabteilung gut aufgestellt.

Strategische Entwicklungen in Waldbröl

Die Entscheidung für den Neubau folgt den Ergebnissen des Brandschutzbedarfsplans von 2022, der Mängel im Feuerwehrwesen aufgezeigt hat. Ein zusätzlicher Vorteil des neuen Standorts ist die strategische Lage im Gewerbe- und Industriepark, die eine schnellere Erreichbarkeit im Einsatzfall ermöglicht. Christoph Peikert vom Fachbereich Bauen betont, dass mit dieser Investition auch Platz für zukünftige Erweiterungen geschaffen wird. Zudem ist geplant, dass in den kommenden Jahren auch die Gerätehäuser in Heide und Geilenkausen erneuert werden, was insgesamt über 7 Millionen Euro an Investitionen erfordert.
Die Machbarkeitsstudien für diese Projekte wurden bereits im Jahr 2021 vorgestellt und zeigen, dass die neuen Gerätehäuser den aktuellen Standards der Brandbekämpfung angepasst werden sollen.

Das neue Gerätehaus in Thierseifen ersetzt ein altes, das nicht mehr den Anforderungen des modernen Feuerwehrbetriebs entsprach. Diese Modernisierungsmaßnahmen stehen im Kontext des organisierten Feuerwehrwesens in Deutschland, das historisch auf eine lange Tradition zurückblickt. Seit der ersten freiwilligen Feuerwehren im 19. Jahrhundert und der Entwicklung zu strukturierten, leistungsfähigen Organisationen, ist die Feuerbekämpfung mehr als nur ein öffentlicher Dienst – sie ist ein integraler Bestandteil der Gemeinschaft.

Die Rolle des Ehrenamts

Die Feuerwehr in Deutschland basiert hauptsächlich auf dem Ehrenamt, was auch in Waldbröl deutlich wird. Die engagierten Mitglieder des Löschzugs haben bereits mit dem Einrichten des neuen Standortes begonnen, indem sie beispielsweise Türschilder, eine Küche und verschiedene Lagerräume hergerichtet haben. Dieser Gemeinschaftsgeist ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit und die Bereitschaft der Feuerwehr, im Notfall schnell zu handeln.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Investitionen in die Feuerwehrinfrastruktur von Waldbröl nicht nur zur Verbesserung der Einsatzbedingungen führen, sondern auch die Basis für eine zukunftsfähige Brandbekämpfung in der Region legen. Zudem wird der Neubau des Gerätehauses durch die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute zu einem Ort des Zusammenhalts und der Sicherheit für alle Bürger der Stadt.

Details
Ort Hermesdorf, Deutschland
Quellen