Am Silvesterabend, gegen 18 Uhr, rückte die Berufsfeuerwehr Göttingen zu einem Brand in einer Wohnung in der Groner Landstraße 9 aus. Bei ihrem Eintreffen fanden die Einsatzkräfte eine Person in der zweiten Etage vor, die in der brennenden Wohnung eingeschlossen war. Diese Person wurde über die Leiter gerettet. Darüber hinaus konnte auch eine zweite Person aus einer benachbarten Wohnung gerettet werden.
Der Brand wurde gegen 18.45 Uhr von der Berufsfeuerwehr und der Ortsfeuerwehr Grone gelöscht. Der Einsatz war notwendig, da die Flure des Wohnhauses stark verraucht waren. Eine leicht verletzte Person wurde gemeldet. Polizeibeamte sperrten während des Einsatzes die Groner Landstraße ab, was dazu führte, dass Autofahrer Umwege in Kauf nehmen mussten. Details zu Schäden oder der Brandursache sind bislang nicht bekannt.
Weitere Einsätze der Feuerwehr in Göttingen
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Freitag, dem 09. März 2012, als die Göttinger Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand in ein Mehrfamilienhaus „Auf dem Greite“ gerufen wurde. Um 9:25 Uhr entdeckten die Einsatzkräfte ein Sofa, das in Brand geraten war. Eine 25-jährige Frau, die sich auf dem Balkon im Erdgeschoss befand, konnte nicht ins Gebäude gelangen, da dichter schwarzer Qualm den Fluchtweg durch das Treppenhaus versperrte. Auch in diesem Fall rettete die Feuerwehr die Frau mit einer Steckleiter.
Nach der Rettung wurde die Frau vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus. Die Feuerwehr kämpfte unter schwerem Atemschutz gegen die Flammen und setzte ein Druckbelüftungsgerät ein, um das Mietshaus vom giftigen Rauch zu befreien. Die polizeiliche Schadensschätzung belief sich auf etwa 10.000 Euro. Die Brandursache war unklar und wurde möglicherweise durch einen technischen Defekt verursacht. Die betroffene Wohnung wurde von der Polizei beschlagnahmt, während alle anderen Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.