Heute, am 5. März 2025, zieht die Band Feuerschwanz aus Erlangen ein positives Fazit aus den letzten Wochen und bedankt sich bei Stefan Raab für dessen Unterstützung im Vorentscheid „Chefsache ESC“. Trotz ihres Wunsches, Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025 zu vertreten, hat die Band nicht teilnehmen können, da eine Regeländerung verhinderte, dass das Publikum für sie abstimmen konnte. Dies berichtet InFranken.
Feuerschwanz zeichnete sich im Vorentscheid durch ihre humorvollen Texte und energischen Auftritte aus, die dem Publikum Unterhaltung bieten sollten. Die Band ist vor allem für ihre Mitwirkung auf Festivals wie Summer Breeze und Wacken bekannt, wo sie oft die Bühne rocken. Neben Feuerschwanz wurden auch die Metal-Band From Fall To Spring nominiert, die moderne Rock-, Rap- und elektronische Elemente kombiniert und kürzlich eine erfolgreiche Europa-Tour hinter sich brachte. Laut Rockantenne sind insgesamt 24 Acts für den deutschen Vorentscheid nominiert.
Konzerte und Festivals in Planung
Obwohl die Teilnahme am ESC 2025 nicht realisiert werden konnte, hat Feuerschwanz noch viele Highlights in diesem Jahr geplant. Die Konzertreihe beginnt am 30. Mai 2023 und umfasst zahlreiche Auftritte in Deutschland und auf Festivals. Besonders hervorzuheben sind folgende Fränkische Konzerte:
- 14. Juni: Feuertanz Festival, Burg Abenberg
- 11. Oktober: Stadthalle Fürth
Zusätzlich stehen weitere Deutschland-Termine auf dem Programm:
- 30. Mai: MPS Rastede
- 13. Juni: Tolkien Tage, Geldern
- 19. Juli: Open Air Weigendorf, Loiching
- 24. Juli: Seebühne Bremen
- 25. Juli: Burg Creuzburg
- 26. Juli: MPS Bückeburg
- 23. August: Baltic Open Air, Schleswig
- 4. September: 30 Jahre In Extremo, Loreley
- 6. September: MPS Luhmühlen
- 2. Oktober: Columbiahalle Berlin
- 3. Oktober: Haus Auensee Leipzig
- 4. Oktober: Stadthalle Offenbach am Main
- 10. Oktober: Swiss Life Hall Hannover
- 17. Oktober: Zenith München
- 18. Oktober: Mitsubishi Electric Hall Düsseldorf
Der Eurovision Song Contest in Deutschland
Der Eurovision Song Contest hat in Deutschland eine lange Tradition. Seit der ersten Teilnahme 1956 trat Deutschland insgesamt 68 Mal an und konnte dabei zwei Siege erringen, 1982 und 2010. Die deutsche Vertreterschaft zeigt jedoch auch Schattenseiten, mit neun letzten Plätzen, die das Land erreicht hat, wie in den Jahren 1964, 1965, 2015 und 2023. Laut Wikipedia ist Deutschland das dritthäufigste Land mit letzten Plätzen, nach Finnland und Norwegen.
In der aktuellen Wettbewerbssituation bleibt abzuwarten, wie sich die Bands, insbesondere Feuerschwanz und From Fall To Spring, in Zukunft auf der Bühne etablieren und ob sie beim nächsten ESC eine Chance bekommen werden. Bis dahin heißt es für Fans: Vorfreude auf die bevorstehenden Konzerte und Festivals!