Der FC Bayern München ist möglicherweise an einer Verpflichtung von Kevin Danso interessiert, einem ehemaligen Bundesliga-Star, der derzeit für den RC Lens spielt. Laut dem Transfer-Experten Ekrem Konur steht der österreichische Nationalspieler auf der Liste möglicher Transferziele für die Münchner. Seit seinem Wechsel 2021 vom FC Augsburg nach Lens hat sich Danso als Stammspieler etabliert und wird als Leistungsträger geschätzt. Sein Marktwert ist von 5 Millionen auf geschätzte 25 Millionen Euro gestiegen, was ihn zum zweitwertvollsten Spieler im Kader von Lens macht. Danso hat einen Vertrag bis 2027 und generiert damit eine hohe Ablösesumme für potenzielle Interessenten.

Die Konkurrenz um Danso ist allerdings stark. Neben Bayern werfen auch AS Rom, Juventus und Fenerbahçe Istanbul einen Blick auf den Abwehrspieler. Der FC Bayern hatte bereits im Sommer 2023 und während des vergangenen Winters Interesse an ihm bekundet, jedoch scheiterten die Transfers in der Vergangenheit. Der Grund für das erneute Interesse an Danso ist der langfristige Ausfall von Hiroki Ito, der sich einen Mittelfußbruch zugezogen hat.

Vorangegangene Transfers und Marktanalyse

In der Entwicklungsphase der Mannschaft hat Trainer Vincent Kompany in der Innenverteidigung bisher auf Dayot Upamecano und Minjae Kim gesetzt. Das Versagen eines Transfers könnte Bayern am kommenden Winterfenster dazu veranlassen, erneut nach Danso zu greifen. Gestartet wurde in der Rückrunde von letzter Saison bereits mit der Verpflichtung von Eric Dier von Tottenham Hotspur.

Zusätzlich zeigt die SSC Neapel Interesse an Danso, bevor dieser seinen Vertrag bei Lens bis 2027 verlängerte. Auch Ronald Araujo vom FC Barcelona gilt als Wunschkandidat der Bayern, doch ein Transfer erscheint insbesondere im Winter als schwierig. Danso könnte bei einem lukrativen Angebot seine bisherige Zurückhaltung überdenken und sich für einen Wechsel im Winter öffnen.

Gesundheitliche Bedenken und Leistungshistorie

In der laufenden Saison musste Danso einige Wochen aufgrund von Verdachtsmomenten auf Herzprobleme pausieren, was sich auf seine Position im Kader auswirken könnte. Vor seinem Engagement bei Lens spielte er bereits 41 Partien in der Bundesliga für den FC Augsburg und hat sich damit auch in Deutschland einen Namen gemacht. Dansos Entwicklung im Fußball ist bemerkenswert, und er könnte bei einem Wechsel zu einem europäischen Top-Club weiter an Profil gewinnen.

Die Entwicklungen um Kevin Danso werden auch weiterhin von Plattformen wie FussballTransfers beobachtet, die aktuelle Nachrichten über Transfers und Entwicklungen in der Fußballwelt bereitstellen. Das Interesse des FC Bayern könnte mit den richtigen Rahmenbedingungen zu einem ernsthaften Wechsel im kommenden Transferfenster führen.

Für weitere Informationen über Transfers und Spieleranalysen können Leser die Webseite von Transfermarkt [Transfermarkt] besuchen oder die aktuellen Nachrichten auf FussballTransfers [FussballTransfers] verfolgen.