Der Faustball-Nachwuchs des TV Brettorf hat seine herausragende Form bei den norddeutschen Meisterschaften unter Beweis gestellt und gleich drei Goldmedaillen gewonnen. Sowohl die U 16-Juniorinnen als auch die U 10-Mannschaften der Mädchen und Jungen triumphierten in ihren jeweiligen Wettbewerben. Die Trainerinnen Esther Ahrens und Alicia Poppe sind stolz auf die Leistungen ihres Teams, obwohl der Verletzungsausfall von Martje Wickmann schmerzlich spürbar war.
Die U 16-Juniorinnen zeigten bei der norddeutschen Meisterschaft beeindruckende Leistungen. In der Vorrunde gewannen sie gegen VfL Kellinghusen und TV Jahn Schneverdingen. Im Halbfinale benötigten sie eine Aufholjagd, um ESV Schwerin zu besiegen, und im Endspiel lieferten sie sich ein spannendes Duell mit VfL Kellinghusen, das sie mit einem knappen Sieg für sich entscheiden konnten. Damit haben sich die U 16-Juniorinnen für die Deutsche Meisterschaft am 5. und 6. April in Bad Liebenzell qualifiziert, wo sie auf TV Stammheim und TSV Karlsdorf treffen werden.
Niedersachsenmeisterschaft: Dominanz auf ganzer Linie
Die Schülerinnen des TV Brettorf zeigten auch bei der Niedersachsenmeisterschaft ihre Klasse. Sie gewannen ihre Vorrundenspiele klar und besiegten im Halbfinale den Ahlhorner SV. Im Finale setzten sie sich gegen MTV Wangersen durch und sicherten sich somit den Titel. Auch die Jungen des TV Brettorf waren nicht zu halten: Sie gewannen ihr Turnier ohne Satzverlust, indem sie die namhaften Gegner wie Ahlhorner SV und MTSV Selsingen dominierten. So sicherte sich der Wardenburger TV die Bronzemedaille.
Ein weiteres interessanter Punkt: In der Vorrunde verpassten die Ahlhorner Spieler in ihren vier Spielen den Gewinn eines Satzes, konnten jedoch das Spiel um Platz sieben gewinnen.
Faustball: Eine ganz besondere Sportart
Faustball ist viel mehr als nur ein Spiel. Die älteste Ballsportart der Welt erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, mit über 30.000 aktiven Spielern. Die Sportart erfordert nicht nur Athletik, Dynamik, Kraft und Ausdauer, sondern auch Ballgefühl und Teamgeist. Gespielt wird auf einem 20 x 50 Meter großen Spielfeld, ähnlich wie Volleyball kontaktlos ist. Der Ball kann Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h erreichen, und Spieler dürfen den Ball maximal dreimal berühren, bevor dieser auf den Boden aufspringt.
Deutschland hat eine lange Tradition im Faustball, die bis ins Jahr 1870 zurückreicht. Die deutsche Nationalmannschaft konnte zwischen 1968 und 1995 neun Weltmeistertitel in Folge gewinnen und hat insgesamt 28 WM-Goldmedaillen, auch bei Frauen und U18-Mannschaften, gewonnen. In Zukunft wird Deutschland erneut Gastgeber einer Weltmeisterschaft sein, diesmal 2023 in der SAP Arena in Mannheim.
Mit der wachsenden Gemeinschaft, die Faustball auch in exotischen Ländern wie Samoa, Haiti und Hongkong verbreitet, bleibt die Zukunft dieser traditionsreichen Sportart spannend. Frauen werden 2022 erstmals bei den World Games teilnehmen, was einem weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung im Sport darstellt.
Die Erfolge des TV Brettorf sind ein klarer Beweis für das Potential des Faustballs in Deutschland, und die herausragenden Leistungen des Nachwuchses lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.
Für weitere Informationen können Sie die Berichterstattung von Kreiszeitung und den Einblick auf DTB nachlesen.