Am 19. Januar 2025 fand in Rindelbach der neunte Gugga Contest statt, ein wichtiger Starttermin für die Faschings-Phase in der Region. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Fest der Musik und des Lachens, sondern auch ein bedeutender Teil der hiesigen Traditionen, die eng mit den zahlreichen Faschingsfeiern in Deutschland verknüpft sind. Der Gugga Contest vereint die Freude am Feiern mit kunstvollen Auftritten, die alle Teilnehmer auf die Bühne bringen.
Insgesamt traten sieben Gruppen auf, darunter die bekannten BGF Altenstadt und die Riasrandgugga Unterschneidheim. Diese Veranstaltungen sind Teil des größeren Faschningsgeists, der in verschiedenen Teilen Deutschlands unterschiedliche Bezeichnungen trägt – von Fasching in vielen östlichen und südlichen Regionen bis zu Fasnet in Teilen von Baden-Württemberg. Der Gugga Contest spiegelt diese Vielfalt wider und trägt zur Feier der Kultur sowie der lokalen Gemeinschaft bei.
Die Wettbewerber und ihre Auftritte
Der Contest sah eine Vielzahl kreativer Darbietungen, doch die Waldstetter Lachabatscher überzeugten die Jury und das Publikum mit ihrem Auftritt „Pirates under water“ und sicherten sich den ersten Platz. Der zweite Platz ging an die Gmendr Gassafetza, die als „Voodoo Priester“ auftraten, während die Oschtalb Ruassgugga mit ihrem Motto „Guggaseggl“ den dritten Platz belegten. Ein besonderer Moment an diesem Abend war die Eröffnung durch die BGF Altenstadt, während die Blech Beat Gugga außer Wertung spielte.
Ein Highlight des Abends war der Auftritt der Riesrandgugga Unterschneidheim, die sich in neuer Stärke nach der Corona-Pause präsentierten. Auch die Rappa Grappa aus Stimpfach traten erstmals auf und beeindruckten mit ihrem Programm „Steampunks“. Die positive Stimmung unter den Zuschauern war spürbar, und viele forderten Zugaben von den Darstellern.
Ein Blick in die Faschings-Traditionen
Die Wurzeln des Faschings reichen tief in die Kultur Deutschlands und der Nachbarländer, wobei die Bräuche stark regional geprägt sind. In der malerischen Region von Rindelbach und Umgebung wird die Fastnacht traditionell mit fröhlichen Umzügen und festlichen Zusammenkünften gefeiert. Die Verbindung zwischen Gugga Contest und den weitreichenden Faschingsvorbereitungen ist auffällig und zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die lokale Identität sind.
Andreas Ruck, Vorsitzender der Jagsttal-Gullys, äußerte sich nach dem Event begeistert und kündigte ein Jubiläum für die nächste Veranstaltung an. Die Vorfreude auf kommendes Jahr ist bereits spürbar, während sich die Menschen auf die vielfältigen Aktivitäten des kommenden Faschings freuen. In vielen Regionen Deutschlands, insbesondere in den Fasnat-gebieten, wird der Fasching als die „fünfte Jahreszeit“ angesehen, die ihre eigenen Traditionen und Feierlichkeiten mit sich bringt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gugga Contest in Rindelbach eine gelungene Feier der Faschingskultur darstellt, die nicht nur die lokale Gemeinschaft stärkt, sondern auch den Besuchern eine Plattform bietet, um die Freude an Musik und Tanz zu erleben. Dieser Wettbewerb ist nicht nur ein Großereignis, sondern auch ein bedeutender Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region.