Am 14. Dezember 2024 feierte das Stück „Die Nacht, als Laurier erwachte“ am Deutschen Theater in Göttingen seine Premiere. Regie führte Michael Letmathe und die deutschsprachige Erstaufführung ist basierend auf dem Werk des renommierten kanadischen Dramatikers Michel Marc Bouchard, der bereits Publikumserfolge wie „Tom auf dem Lande“ auf die Bühne brachte, wie auch dt-goettingen.de berichtete. Im Zentrum der Geschichte steht Mimi, eine Einbalsamiererin, die nach zehn Jahren in ihre Heimat zurückkehrt, um ihre verstorbene Mutter zu bestatten. Dies geschieht in einem Leichenschauhaus, in dem sich die dysfunktionale Familie wieder versammelt. Mimi konfrontiert dabei alte Konflikte mit ihren drei Brüdern, die das Dorf nie verlassen haben und deren Leben von einer dunklen Vergangenheit überschattet wird.

Das Stück entfaltet sich als psychologisches Kammerspiel, in dem Familientragödien und Geheimnisse thematisiert werden. Mimi stößt auf das Erbe des Schweigens, das ihren Brüdern Elliot, Dennis und Julien auferlegt ist. Diese versuchen, trotz ihrer persönlichen Probleme und Süchte, die Leiche ihrer Mutter vorzubereiten. Der unerklärte Vorfall in der Nacht, als Laurier, Mimis Jugendliebe, erwachte, ist der zentrale Punkt, der die Familie auseinanderbrach. Während der dramatischen Erzählung bietet die Inszenierung einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und das Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Bühne durch Kettenvorhänge und Bahnhofsklokacheln charakteristisch gestaltet ist, wie nachtkritik.de beschreibt.

Eine packende, doch widersprüchliche Inszenierung

Die Darbietung bietet interessante Charakterstudien, doch bleibt die Wirkung oft hinter den Erwartungen zurück. Während die Darsteller vor allem durch ihre Fähigkeit, Emotionen darzustellen, die Zuschauer fesseln, sind die Dialoge teils ungeschickt und begrenzen die Intensität des Erlebten. Der Spannungsbogen kommt nicht durchgehend zur Geltung, was zu einem langsamen und manchmal frustrierenden Verlauf führt. Trotz dieser Mängel gibt es Momente des Humors und der Spannung, die aufzeigen, dass die familiären Konflikte weitreichend und schmerzhaft sind. Letztlich zeigt das Stück, wie das Kampfgewicht von Lügen und Geheimnissen das Leben beeinflussen kann, während die Herausforderung bestehen bleibt, trotz aller Widrigkeiten, die Familienbande zu durchbrechen.