Deutschland

Experten bewerten Finanzwissen in Deutschland mit Schulnote 4

Das Finanzwissen in Deutschland hat laut einer aktuellen Studie von Experten nur die Schulnote 4 erhalten, was eine Verschlechterung im Vergleich zu früheren Jahren darstellt. Insbesondere die Kenntnisse über Themen wie Altersvorsorge und Schulden scheinen bei vielen Bürgern zu fehlen. Experten sehen hier einen klaren Handlungsbedarf und schlagen vor, bereits in der Schule früher mit der Vermittlung von Finanzwissen zu beginnen.

Die Umfrage ergab auch, dass Finanzentscheidungen häufig in Zusammenarbeit mit der Familie getroffen werden. Obwohl Informationen über Geldanlagen und Finanzen online leicht verfügbar sind, verlassen sich viele Menschen weiterhin auf den persönlichen Austausch mit Angehörigen und Partnern. Online-Medien gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung bei der Suche nach finanziellen Informationen.

Als Lösungsansätze zur Verbesserung des Finanzwissens werden unter anderem die verstärkte Einbindung von Unternehmen und Weiterbildungsmaßnahmen genannt. Eine frühzeitige Vermittlung von Finanzwissen in der Schule wird ebenfalls als entscheidend angesehen, wobei die Einführung eines eigenen Schulfachs von vielen Befragten als ideal angesehen wird. Es scheint eine klare Notwendigkeit zu bestehen, die Finanzbildung in Deutschland zu stärken, um die heute bestehenden Wissenslücken zu schließen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 105
Analysierte Forenbeiträge: 79

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"