Am 24. Januar 2025 stehen beim Eurojackpot etwa 34 Millionen Euro in der ersten Gewinnrunde zur Verfügung. Die große Lotterie zieht Spieler in ganz Europa an und wird jeden Dienstag und Freitag um 21 Uhr in Helsinki durchgeführt. Sächsische berichtet, dass die letzte Ziehung am 21. Januar 2025 stattfand, bei der der Jackpot nicht geknackt wurde. Dies bedeutet, dass die Summe für den nächsten Ziehungszeitpunkt weiter anwächst.
An den Ziehungen können Spieler teilnehmen, indem sie fünf aus 50 Hauptzahlen und zwei aus 12 Eurozahlen richtig tippen. Dies erfordert nicht nur Glück, sondern auch eine gute Strategie, denn die Gewinnchance für den Hauptgewinn in der ersten Gewinnklasse ist mit 1 zu 140 Millionen recht gering. In der zweiten Gewinnklasse liegt die Gewinnchance ebenfalls bei etwa 1 zu 7 Millionen, sofern die Maximalsumme erreicht wird. T-Online informiert zudem, dass für die Teilnahme an der Lotterie ein Einsatz von 2 Euro pro Tippfeld erforderlich ist, zusätzlich fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr an.
Änderungen und aktuelle Statistiken
Seit der Einführung neuer Regeln am 25. März 2022 dürfen erstmals insgesamt 120 Millionen Euro im Jackpot erreicht werden. Zuvor lag diese Grenze bei 90 Millionen Euro. Wenn keine Gewinner ermittelt werden, fließen die zusätzlichen Einnahmen in die nächste Gewinnklasse. Zwangsausschüttungen in der höchsten Gewinnklasse sind ausgeschlossen, was für hohe Summen sorgt, die sich über mehrere Ziehungen hinweg ansammeln können. So wurden seit Beginn der Lotterie im Jahr 2012 insgesamt 818 Ziehungen durchgeführt, und 4.495.311 Gewinne wurden in diesem Jahr verteilt. Euro-Jackpot bietet detaillierte Statistiken zu verschiedenen Aspekten des Spiels, einschließlich der meistgezogenen Zahlen.
Die häufigsten Hauptzahlen und Eurozahlen sind ein interessantes Thema für statistischen Enthusiasten. In fast 30% der Ziehungen bestehen die meistgezogenen Kombinationen aus drei ungeraden und zwei geraden Zahlen. Bei den Eurozahlen sind in 55% der Fälle eine gerade und eine ungerade Zahl häufig vertreten. Solche Statistiken können Spielern helfen, ihre Tipps strategisch zu optimieren.
Verantwortungsvoller Umgang mit Glücksspiel
Mit einer derart hohen Teilnehmerzahl geht auch die Verantwortung einher, problematisches Glücksspielverhalten zu vermeiden. Laut T-Online haben etwa zwei von 100 Erwachsenen in Deutschland einen problematischen Umgang mit Glücksspiel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Unterstützung bei problematischem Spielverhalten an und ist unter der Nummer 0800 1 37 27 00 erreichbar.
Das Eurojackpot-Spiel sorgt also nicht nur für Nervenkitzel und die Aussicht auf einen enormen Gewinn, sondern auch für die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Spielweise. Spieler, die an der nächsten Ziehung teilnehmen möchten, sollten sich rechtzeitig vor dem Annahmeschluss um ihre Scheine kümmern, der in Deutschland in der Regel um 19 Uhr endet. Es bleibt spannend zu beobachten, ob am Freitag, den 24. Januar 2025, ein Gewinner gekrönt wird.