Die Aufsicht über die Lebensmittelhygiene hat in der Stadt Essen erneut für Aufsehen gesorgt. Lebensmittelkontrolleure haben am 6. Dezember 2024 eine Pizzeria an der Altendorfer Straße wegen gravierender Hygieneverstöße vorübergehend geschlossen. Der Kontrollbericht beschreibt den Zustand des Betriebs als „reine Baustelle“, obwohl dort weiterhin Pizzen hergestellt wurden, wie t-online berichtet.
Bei der Kontrolle wurden zahlreiche Mängel festgestellt. Die Arbeitsflächen, Böden, Decken und Wände waren mit Baustaub und -schmutz verunreinigt. Zudem entdeckten die Kontrolleure eine nicht für Lebensmittel geeignete Kiste mit Marinade auf dem Küchenboden. Ein weiterer besorgniserregender Befund war ein voller Aschenbecher und mehrere angefangene Zigarettenschachteln, die auf einem Ablageregal gefunden wurden. Die Personaltoilette war darüber hinaus außer Funktion. Als direkte Konsequenz wurde der Verkauf von Pizzen untersagt und der Betrieb vorübergehend geschlossen.
Nachkontrolle und Wiedereröffnung
Eine Nachkontrolle am 9. Dezember 2024 ergab, dass die festgestellten Mängel mittlerweile ausreichend beseitigt worden waren. Die Schließung der Pizzeria wurde daraufhin aufgehoben. Diese Situation verdeutlicht die ernsthaften Hygienevorschriften, die für Gastronomiebetriebe gelten. Verstöße können mit Bußgeldern von mindestens 350 Euro geahndet werden, die auf dem Portal lebensmitteltransparenz.nrw veröffentlicht werden. Diese Veröffentlichung dient dazu, die Transparenz zu erhöhen und Betriebe zur Einhaltung der Hygienevorschriften zu motivieren.
Einige Betriebe leiden jedoch unter den strengen Kontrollen. Jährlich werden in Deutschland etwa 50% der Gastronomiebetriebe unangekündigt kontrolliert, und etwa 25% der kontrollierten Betriebe weisen Verstöße gegen die Hygienevorschriften auf, so lusini. Besonders Betriebe, die leicht verderbliche Lebensmittel verarbeiten, werden als riskanter eingestuft und damit häufiger überprüft.
Weitere Verstöße und Konsequenzen
In der letzten Woche sind besonders die Kontrollen beim Gastronomiebetrieb „Kiepenkerl zu Essen“ beachtet worden. Hier wurden die Fußböden stark verunreinigt und die Küchengeräte wiesen Mängel auf. Auch bei „Shakes Pizza“ an der Altendorfer Straße wurden ähnliche Hygienemängel wie bei der geschlossenen Pizzeria festgestellt. Die Mängel wurden jedoch schnell behoben, was zur Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit führte.
Die Häufigkeit von Hygieneprüfungen und die strengen Regelungen sollen dazu beitragen, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Kontrollen fokussieren sich unter anderem auf die Einhaltung der Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit, die Vorhandenheit eines funktionierenden HACCP-Systems, sowie die regelmäßige Reinigung der Küchen und die Schulung der Mitarbeiter. Das Ziel dieser Einsätze ist es, nicht nur Verstöße zu ahnden, sondern auch eine Sensibilisierung für den Umgang mit Lebensmitteln zu erreichen.