Am 14. Februar 2025 fand die erste Live-Show des Vorentscheids „Chefsache ESC 2025“ statt, bei der zwölf Acts um die Qualifikation für das Halbfinale zur Entscheidung des deutschen Beitrags für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel kämpften. Moderiert wurde die Veranstaltung von Barbara Schöneberger. Die hochkarätige Jury setzte sich aus prominenten Musikern zusammen, darunter Stefan Raab, Elton, Yvonne Catterfeld und Max Mutzke. Insgesamt nahmen 3.281 Künstler an diesem Wettbewerb teil, aus dem 24 Acts in die Endrunde kamen. Sieben von ihnen durften in das Halbfinale einziehen, welches am 22. Februar 2025 stattfinden wird, während das große Finale für den 1. März 2025 in der ARD angesetzt ist.

Die siegreichen Acts aus der ersten Show wurden wie folgt gewählt: Julika, Benjamin Braatz, Cage, Feuerschwanz, Abor & Tynna, Cosby und Jonathan Henrich. Diese Talente werden weiterhin um die Möglichkeit konkurrieren, Deutschland beim ESC zu vertreten, welcher am 17. Mai 2025 in der Schweiz stattfinden wird.

Die Acts im Fokus

Die qualifizierten Künstler und ihre Darbietungen reichten von eigenen Kompositionen bis hin zu Covers bekannter Songs. Hier eine Übersicht der Auftritte der Teilnehmer:

  • Julika (23) aus Düsseldorf: Cover von „Run“ (Snow Patrol)
  • Benjamin Braatz (24) aus Hagen: Eigenes Lied „Breakfast“
  • Fannie (42): Lied „Easy“
  • Chase (34) aus Hamburg: Cover von „Million Years Ago“ (Adele)
  • Enny-Mae (22) aus Berlin: Cover von „Arcade“ (Duncan Laurence)
  • Jonathan Henrich (24): Cover von „Golden Hour“ (Jvke)
  • Feuerschwanz: Folk-Metal-Cover von „Dragostea din tei“ (O-Zone)
  • Cage (30) aus Köln: Cover von „Wrong Places“ (H.E.R.)
  • Equa Tu (28) aus Münster: Eigenes Lied „Gaga“
  • Janine (25) aus Berlin: Cover von „Can’t Help Falling in Love“ (Elvis Presley)
  • Cosby: Eigenes Lied „Loved For Who I Am“
  • Abor & Tynna: Cover von „Skyfall“ (Adele)

Die nächste Live-Show findet am heutigen 15. Februar 2025 statt, gefolgt vom Halbfinale am 22. Februar 2025. Der ESC ist ein bedeutendes Event, bei dem Deutschland eine herausragende Geschichte vorzuweisen hat. Als eines der Gründungsländer des ESC im Jahr 1956 strebt Deutschland stets danach, einen weiteren Sieg zu erringen, nachdem man zuletzt 2010 mit Lena und dem Hit „Satellite“ erfolgreich war. Zuvor war der erste Sieg 1982, als Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ triumphierte. Trotz hat Deutschland seit seiner Gründung nur einmal ausgesetzt, in 1996.

Ausblick auf die kommenden Shows

Das Finale des Vorentscheids findet am 1. März 2025 in der ARD statt. Es bleibt abzuwarten, welcher der talentierten Acts Deutschland beim ESC in Basel repräsentieren wird und ob der nächste große Sieg für Deutschland möglich ist. Mit dem bevorstehenden Halbfinale und Finale hat die Community der ESC-Anhänger alle Gründe, sich auf spannende Auftritte und eine mitreißende Show zu freuen. Mehr über die Geschichte und Platzierungen Deutschlands beim ESC können Sie auf eurovision.de nachlesen.

Für die Zuschauer wird es spannend, wer letztendlich das Ticket nach Basel sichern kann. Am 17. Mai 2025 wird die ganze Welt auf den ESC schauen, und Deutschland hofft, wieder eine starke Präsenz zu zeigen.