In Berlin hat die Green Leaf Society am 11. Januar 2025 ihre erste legale Cannabisernte an die Mitglieder ausgegeben. Jedes Mitglied konnte sich über zehn Gramm Ernteanteil sowie zusätzlich nachgemeldeten Bedarf freuen. Rund zwei Kilogramm Cannabis wurden dabei geerntet, und 50 der insgesamt 70 Mitglieder hatten sich für die Ausgabe an diesem Wochenende angemeldet.
Die Green Leaf Society, der einzige Verein in Berlin mit einer Genehmigung für gemeinschaftlichen Cannabis-Anbau, nutzt eine Gewerbeimmobilie in Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt genehmigte den Antrag des Vereins Ende August, wobei dieser als vorbildhaft eingestuft wurde. Der Verein hat ein Gesundheits- und Jugendschutzkonzept entwickelt, das etwa 40 Seiten umfasst und speziell auf die Ansprache problematisch konsumierender Mitglieder eingeht.
Mitglieder und Preise
Die Mitglieder der Green Leaf Society zahlen monatlich einen Grundbetrag von 89 Euro für zehn Gramm Cannabis. Wer zusätzlichen Bedarf hat, kann weiteres Cannabis reservieren, wobei der Preis bei etwa 8,30 Euro pro Gramm zuzüglich Mehrwertsteuer liegt. Mit der geplanten Erweiterung der Anbaufläche im zweiten Halbjahr, abhängig vom Bedarf, könnten noch mehr Mitglieder profitieren.
Ab Februar sollen zudem neue Mitglieder aufgenommen werden. Bereits 250 Anfragen gingen nach dem Erhalt der Lizenz ein. Der Verein legt großen Wert auf eine ausgeglichene Mitgliederstruktur und wird den Anbau weiter ausbauen, sofern die Nachfrage es erfordert.
Relevante Rahmenbedingungen
Das rechtliche Fundament für die legale Abgabe von Cannabis in Deutschland wurde durch die neue Drogenpolitik der Bundesregierung geschaffen. Diese zielt darauf ab, den Gesundheitsschutz sowie den Kinder- und Jugendschutz zu verbessern. Im Rahmen dieser Strategie dürfen seit dem 1. Juli 2024 nicht-gewerbliche Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern gegründet werden.
Die Regelungen sehen vor, dass Erwachsene bis zu drei Pflanzen für den privaten Gebrauch anbauen dürfen. Cannabis kann über diese Anbauvereinigungen zum Eigenkonsum abgegeben werden, jedoch bleibt der Erwerb von Cannabis aus dem Ausland weiterhin verboten. Zudem sind strikte Vorschriften für den Gebrauch und Besitz von Cannabis festgelegt worden, um vor allem Minderjährige zu schützen.
Der Trend zum Cannabiskonsum in Deutschland ist besorgniserregend. Im Jahr 2021 konsumierten über 4 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren Cannabis. Die Bundesregierung hat die Grenzen der bisherigen Drogenpolitik erkannt und will durch gesetzliche Regelungen, wie dem Cannabis-Gesetz, einen effektiveren Schutz der Gesundheit gewährleisten.
Die erste Ausgabe von Cannabis in Berlin folgt auf ähnliche Veranstaltungen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, wo die Legalisierung ebenfalls voranschreitet. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Regelung in der Praxis auswirkt und welche weiteren Maßnahmen zur Regulierung des Cannabiskonsums noch umgesetzt werden.