Das Landhaus Krummsee in Bad Malente hat sich als wichtiger Erholungsort für krebskranke und schwerkranke Kinder sowie deren Familien etabliert. Die Einrichtung, die 2018 von der Kinderhilfe eröffnet wurde, bietet einen geschützten Rahmen, der speziell auf die Bedürfnisse dieser Familien zugeschnitten ist. Hier finden sie die Gelegenheit, sich zu entspannen und ihre emotionale Belastung während einer schweren Zeit zu mindern.

Die Leitung des Hauses obliegt der 29-jährigen Elena Kraft, die tatkräftig von ihrem Bruder Mathias Kraft unterstützt wird. In früheren Berufen sammelte sie Erfahrungen in der Pflege und Hotellerie, die ihr nun bei der Führung des Landhauses zugutekommen. Die Rückzugsstätte ist für alle Familienformen offen, einschließlich alleinerziehender Müttern und Patchworkfamilien. Die Übernachtungskosten betragen 35 Euro pro Nacht, wobei finanzielle Unterstützung für bedürftige Familien zur Verfügung steht.

Ein Ort der Genesung und des Miteinanders

Im Landhaus Krummsee haben die Familien die Möglichkeit, ihre Zeit selbst zu gestalten. Die angebotenen Räumlichkeiten umfassen private Zimmer mit Bad, während Küche und Essbereich gemeinschaftlich genutzt werden. Diese familiäre Atmosphäre ermöglicht es den Betroffenen, trotz der Herausforderungen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt, wieder zueinander zu finden und Momente der Freude zu erleben. Laut Kinderhilfe ist es das Ziel, den betroffenen Familien Mut und Energie zu geben, die sie dringend benötigen, um die emotionalen und physischen Strapazen zu bewältigen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt.

Eine neue Kooperation mit dem Reit- und Therapiehof Bunte Hufe, die im Februar starten soll, wird den Gästekindern zusätzliche Freizeitmöglichkeiten bieten. Auch die Tierhaltung im Landhaus wird intensiviert: Ein Hühnerstall soll wieder bewohnt werden und Kaninchen finden ebenfalls ein neues Zuhause im Landhaus. Der Unterhalt der Einrichtung erfolgt größtenteils durch Spenden, was die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Engagements für krebskranke Kinder unterstreicht.

Hintergrund zur Krebserkrankung bei Kindern

In Deutschland erkranken jährlich rund 1.800 Kinder bis zur Volljährigkeit an Krebs, wobei Leukämien die häufigste Form der Krebserkrankungen darstellen. Trotz verbesserter Überlebenschancen bleibt die Krankheit eine immense Belastung für die betroffenen Familien. Laut Inkanet haben gesunde Geschwister oft frühzeitig Verantwortung übernommen und sind schwer belastet durch die Situation. Die Erholungsangebote wie im Landhaus Krummsee sind daher von großer Bedeutung, um den betroffenen Familien Momente der Regeneration zu bieten.

Elena Kraft und ihr Team zeigen mit ihrem Engagement, wie wichtig solche Rückzugsorte sind und dass Erholung und Freude auch in schwierigen Zeiten möglich sind. Die Familien können sich hier wiederfinden, Unterstützung erfahren und eine Auszeit vom Alltag nehmen, die ihnen hilft, neue Kraft zu schöpfen.