Insulaner auf Sylt kennen ihre Heimat gut und schätzen die traditionellen Abläufe, die das Weihnachtsfest zu einem besonders bedeutsamen Ereignis machen. In diesem Jahr wird jedoch eine wichtige Tradition fehlen: der Weihnachtsmarkt der Gesamtschule Westerland. Die Enttäuschung ist groß, denn der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat entschieden, dass der Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Keksen im Rahmen des Marktes gegen eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2007 verstößt.

Die besagte Verordnung untersagt den Verkauf von Lebensmitteln aus privaten Haushalten auf größeren Veranstaltungen aus Hygienegründen und mangels Nachweisen zu Inhaltsstoffen sowie Gesundheitszeugnissen. Diese Regelung sorgt für Unmut unter den Insulanern, die sich in sozialen Netzwerken über die bürokratischen Hürden beschweren. Einige Anwohner schlagen vor, die Kuchen einfach zu verschenken und Spenden zu sammeln, um trotzdem einen Beitrag zur Veranstaltung zu leisten. Unklar bleibt jedoch, wie die Betreiber auf die neue Regelung reagieren werden. Trotz des Wegfalls selbstgemachter Leckereien wird erwartet, dass das Fest weiterhin erfolgreich sein wird.

Weihnachtsmärkte auf Sylt

Bis zum 24. Dezember finden auf Sylt zahlreiche Weihnachtsmärkte statt, die inselweit unterschiedliche Attraktionen bieten. Diese Märkte zeichnen sich durch traditionelle kunsthandwerkliche Besonderheiten und friesische Spezialitäten aus. Insulaner und Gäste haben die Gelegenheit, hausgemachte Sylter Köstlichkeiten zu genießen, darunter Glühwein und Weihnachtsplätzchen unter dem offenen Himmel.

Jeder dieser Märkte hat seinen eigenen Charme und bietet ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besonders am Wochenende erstrahlt Morsum in weihnachtlichem Glanz, während zahlreiche Aussteller Handarbeiten, weihnachtliche Dekorationsartikel, Kunsthandwerk, Antikes, Puppen sowie handbemalte Glaskugeln und Schmuck präsentieren. Das Hüttendorf auf dem Weihnachtsmarkt hat täglich bis 22 Uhr geöffnet und lädt zum Verweilen ein.

Weitere Informationen über die verschiedenen Märkte sind auf www.insel-sylt.de verfügbar, wie moin.de berichtete. Trotz der Herausforderungen durch die EU-Verordnung wird die Vorfreude auf Weihnachten auf Sylt hochgehalten, mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten.
Für weitere Einblicke in die Weihnachtsmärkte auf Sylt siehe auch den Artikel von sylt1.tv.

Quellen

Referenz 1
www.moin.de
Referenz 2
sylt1.tv
Quellen gesamt
Web: 14Social: 7Foren: 48