Italien verzaubert jährlich mehr als 100 Millionen Touristen, darunter auch über 12 Millionen aus Deutschland. Neben den bekannten Städten wie Rom, Florenz und Venedig, die eine große Anziehungskraft ausüben, gibt es zahlreiche weniger bekannte, aber ebenso reizvolle Reiseziele, die eine authentische italienische Erfahrung versprechen. InFranken stellt fünf dieser Geheimtipps vor, die für einen ruhigen Urlaub geeignet sind.
Eine neue Bahnverbindung könnte die Anreise aus München über Verona und Bologna vereinfachen, was die Erreichbarkeit dieser Orte erhöht. Die vorgeschlagenen Ziele sind Castelmezzano, Orta San Giulio, Tropea, Varenna und Alberobello – jedes mit seinen eigenen einzigartigen Highlights.
Die fünf Geheimtipps im Detail
Castelmezzano ist ein malerisches Bergdorf in der Basilikata, das für seine mittelalterliche Atmosphäre berühmt ist. Versteckt zwischen den imposanten Dolomiti Lucane, ist es der ideale Ort für Ruhe und Erholung. Die nächste Verkehrsanbindung findet man am Flughafen Bari, etwa 141 km entfernt. Zu den Besonderheiten zählen die Zipline Volo dell’Angelo und atemberaubende Ausblicke.
Am Lago d’Orta liegt Orta San Giulio, das durch seine Renaissance- und Barockarchitektur besticht. Es ist ein idealer Ort für Kunst- und Architekturinteressierte, die das UNESCO-Weltkulturerbe Sacro Monte di Orta oder die romantische Isola San Giulio besichtigen möchten. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Mailand, lediglich 57 km entfernt.
Tropea in Kalabrien begeistert mit karibisch anmutenden Stränden und historischen Bauwerken. Die Altstadt, die auf einer Tuffsteinklippe thront, ist ein beliebtes Fotomotiv. Hier findet man das beeindruckende Santuario di Santa Maria dell’Isola. Der Flughafen Lamezia Terme ist etwa 62 km entfernt, was die Anreise leicht macht.
Varenna, ein charmantes Dorf am Comer See, ist bekannt für seine mittelalterlichen Gassen und historischen Bauwerke. Die Führung durch die Villa Monastero und das Castello di Vezio sind hier besonders empfehlenswert. Mailand ist von Varenna ebenfalls nur 62 km entfernt.
Ein weiteres Highlight ist Alberobello in Apulien, weltberühmt für seine Trulli – die charakteristischen weißen Häuser mit konischen Dächern. Die Stadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, und der Flughafen Bari liegt nur etwa eine Stunde entfernt.
Alternative Reiseziele und lokale Geheimtipps
Abseits dieser fünf Ziele bietet Reisereporter weitere charmante Orte in Italien an, die eine herrliche Abwechslung zu den überlaufenen Hotspots darstellen. Dazu zählen unter anderem:
- Chioggia – bekannt als „Klein Venedig“ mit antiker Architektur und lebendigen Fischermärkten.
- Syrakus – eine historische Stadt mit bedeutenden antiken Relikten und gastronomischen Köstlichkeiten.
- Matera – berühmt für seine Höhlenwohnungen, die als UNESCO-Weltkulturerbe gelten.
- Bergamo – mit malerischer Altstadt und beeindruckender Kathedrale.
- Polignano a Mare – ein Küstenort mit schroffen Klippen und atemberaubenden Stränden.
All diese Orte bieten eine friedliche Alternative zum Massentourismus und zeigen die kulturelle Vielfalt Italiens. Idealista hebt hervor, dass bei der Wahl eines Urlaubsziels in Italien auch weniger besuchte Orte oft die authentischsten Erlebnisse bieten.
Die kulturellen Besonderheiten und neuen Regelungen zur Regulierung des Massentourismus, wie Eintrittsgelder an Stränden und Fahrverbote für ausländische Autos auf bestimmten Inseln, zeigen, dass Nachhaltigkeit und lokale Kulturen im Fokus stehen. Ein Aufenthalt in diesen weniger frequentierten Regionen kann eine willkommene Erholung bieten und die Schönheit Italiens in ihrer reinsten Form zeigen.